ich glaube der fehler ist zu denken, dass es bei einer währung überhaupt eine faire verteilung geben kann und was man mit diesem konsens verbindet. es muss bei jeder währung iwen geben der sie ausgibt an alle, es wird immer jemanden geben, der danach anfängt mehr anzuhäufen als andere und diese anhäufer benutzen dann das konstrukt sämtlicher bestehenden gesetze um daraus dann noch mehr zu machen. so ist der lauf einer jeden währung. und es MUSS ja auch diejenigen geben die mehr haben um es im wirtschaftlichen sinne an andere weitergeben zu können in form von löhnen und co. welche instrumente in meinen augen global versagen sind z.b. systeme um manager oder vorstands gehälter %ual im verhältnis zum einkommen der normalen mitarbeiter zu deckeln. wenn ein vorstand das 500fache von nem normalen mitarbeiter erhält, empfinde ich das als krankhaft unverhältnismäßig. usw halt, sehr großes und sehr komplexes thema.
darüber hinaus speziell in DE diese verwunderung über arm/reich schere immer schneller auseinander. ein erheblicher anteil der gutverdiener löhne in DE wird über tarifverträge geregelt, die gefühlt jedes jahr neu verhandelt werden. und wenn personen mit bereits 6000brutto nochmal ne erhöhung von 3% bekommen, dass wirkt sich das anders aus, als wenn jemand mit 2500 brutto 3% bekommt. und da sich das aber nicht durch einzelne betriebe zieht, sondern gleich durch ganze branchen flächendeckend kommt eben dieser effekt zustande. nothing special eigentlich, aber für viele vollkommen unverständlich