wolfofbitcoin schrieb:Das mit den Steuern ist so eine Sache, ich habe über Cointracking ein Steuerreport für 2023 erstellt, und dies dem Steuerberater überreicht, durch das Staking waren ca.1000 trades für das Jahr 2023 dokumentiert und jede Menge Seiten, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies jemand kapiert...... mal abwarten was für 2023 heraus kommt..
wolfofbitcoin schrieb:Das mit den Steuern ist so eine Sache, ich habe über Cointracking ein Steuerreport für 2023 erstellt, und dies dem Steuerberater überreicht, durch das Staking waren ca.1000 trades für das Jahr 2023 dokumentiert und jede Menge Seiten, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies jemand kapiert...... mal abwarten was für 2023 heraus kommt..
Nein nicht wirklich. Werde ich aber die Tage nach Möglichkeit mal nachholen. Es bedarf aber noch einiges an Arbeit was Trading angeht. Zumindest bei mirwolfofbitcoin schrieb:Ich hab mich bzgl. Trading auch mal schlau ….Plattform kurz erklärt und hat auch ein 20% Fee Affiliate Link auf Youtube zu Bitget
Junge, Indikatoren sind oft wie Ratespiele, vor allem für Einsteiger. Die Basics checken und Elon Musk ki trading einfach als Spaß sehen, macht schon mehr Sinn. Kein Hirnfasching nötig.
Klar doch, Brave Browser und Kryptowelt sind voll spannend. Hab letztens was über quantum ai elon musk gelesen, soll richtig krass sein für Krypto-Trading. Kannst bei Brave nebenbei echt was an BAT verdienen, während du surfst, ohne viel Stress...
Das Narrativ von Crypto, voran BTC, hat sich geändert. Frühe Bitcoiner - waren übrigens nicht nur Nerds - sind enttäuscht über die Kommerzialisierung, die Assimilation durch Wallstreet , den Verlust an Privacy durch die Regulationen (KYC, MICA, und das was alles noch kommt). Der eigentliche Geist des BTC, Satoshis Gedanke, geht mehr und mehr verloren. So ist es nunmal und man kann es nicht übersehen.Hallo zusammen, long time no see!Ich erinnere mich gerne an die alten Zeiten, als Bitcoin noch jünger war. Damals war alles neu, aufregend und aufstrebend. Wir haben Meme-Coins gehypt, News und Tipps ausgetauscht – gut ich war oft nur Mitleser, trotzdem sind viele Namen von damals sind längst verschwunden. Bitcoin hat sich seitdem brutal weiterentwickelt: Von 6K auf 100K, ETFs, BlackRock, Institutionen, Trump – und jetzt sogar die Spekulation, dass BTC als Reservewährung dienen könnte.Ich erinnere mich noch an eine Theorie, die hier mal jemand aufgestellt hat: Jede Zykluswelle bringt eine neue Gruppe rein.
2013 und früher: Die Nerds, die Bitcoin aus technischer Begeisterung entdeckten.2017: Frühe Investoren, die zufällig darauf gestoßen sind.2021: Der große Retail-Einstieg.Jetzt (2024+): Unternehmen & Institutionen.Als Nächstes? Banken und Staaten.Bisher lag diese Theorie verdammt richtig.Aber irgendwas fühlt sich diesmal anders an. Fundamental hat sich an Bitcoin nichts verändert, und trotzdem kehren einige Bitcoin-Maximalisten BTC den Rücken zu und reden ihn sogar schlecht. Warum? Ist das einfach nur eine Möglichkeit für sie, sich die Taschen noch voller zu machen? Oder stehen wir tatsächlich vor einem größeren Change – mehr Regulierung, institutionelle Kontrolle, vielleicht sogar eine komplett neue Bitcoin-Ära?Oder ist das am Ende einfach wieder nur typischer FUD, der den nächsten Bärenmarkt einläutet? Was mich verunsichert: Es sind nicht irgendwelche Noobs, die sich abwenden – sondern Koryphäen wie PlanB oder J. Hosp. Ich bin weder Fan noch Feind dieser Personen, aber ich höre mir verschiedene Meinungen an, um mir ein eigenes Bild zu machen. Und langsam frage ich mich: "Wissen die etwas, was wir nicht wissen?"Wie seht ihr das? Es gibt doch noch einige "ganz alte Hasen" hier, die diese Entwicklung von damals bis heute gemeinsam mit Berliner, Nobody, ChrisTian, Admin, & Co. mitgemacht haben. Bin gespannt auf eure Meinungen!
Nicht mehr. Ich habe gelernt das die möglichst schnelle Maximierung allermeistens nicht so funktioniert. Mittel- und langfristige Konzepte, Anlage-Strategien sind im Ergebnis unterm Strich oft besser. (Beitragsantwort)@Erfs Der Mensch ist wie er ist. Dazu zählt auch die möglichst schnelle Gewinnmaximierung. Ist das bei dir nicht auch so?
XLM kommt immer im Schlepptau von XRP. Und geht phasenweise darüber hinaus. Hab auch welcheIch habe aus einer geistigen Umnachtung vor ein paar Wochen XLM gekauft. Welche Menge ist ja egal. Ich bin aber mehr als überrascht über die rasche Steigerung. So kann es weitergehen.
Also XLM rechtzeitig switchen um mehr zu akkumulieren ist angesagtErfs schrieb:XLM kommt immer im Schlepptau von XRP. Und geht phasenweise darüber hinaus. Hab auch welche(Beitragsantwort)
|