Bundesfinanzminister Olaf Scholz lässt prüfen, ob Negativzinsen auf Guthaben bis zu einer bestimmten Grenze per Gesetz verboten werden können. Scholz sagte der Funke Mediengruppe, es werde untersucht, ob es der Bundesregierung rechtlich möglich sei, Kleinsparer vor Negativzinsen zu schützen. Der Finanzminister reagierte damit auf einen Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder. Bayern will im Bundesrat beantragen, dass Beträge bis 100.000 Euro grundsätzlich von Strafzinsen ausgenommen werden. DIW-Chef Marcel Fratzscher hat die Forderung nach einem Verbot von Negativzinsen für Kleinsparer scharf kritisiert und als populistisch bezeichnet. ‚ÄûIm Extremfall könnte das zur Destabilisierung des deutschen Bankensystems führen", sagte er der "Passauer Neuen Presse". Sollten die Pläne umgesetzt werden, ‚Äûdürften noch mehr Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisen-Banken in die Verlustzone gleiten und abgewickelt werden müssen„.