BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ Largo2:
    Moin, moin die Woche startet rot. Da bin ich mal gespannt
    Link
  • @ wiesl69:
    Danke & Dito
    Link
  • @ Torquesplit:
    Guten Morgen, Danke - Euch auch allen eine tolle Woche!
    Link
  • @ aggi123:
    @todo, danke ebenso
    Link
  • @ todo:
    Todo wünscht euch allen eine gute Woche mit viel Sonnenschein und frohen Stunden.. https://coincierge.de/2020/goldman-sachs-laedt-kunden-zu-einem-bitcoin-call-ein/
    Link
  • @ Kassiber:
    @TonY417 Ich war leider noch nie in Südkorea oder Japan, würde mich echt interessieren ob sie da tatsächlich weiter sind. Die Technologie ist ja oftmals schon vorhanden, die Auflagen hier, sind schwierig umzusetzen und die Menschen sind nicht wirklich veränderungsbereit. Ich denke dies ist eines der größten Probleme der 4. industriellen Revolution
    Link
  • @ TonY417:
    diese dinge die du da nennst gibt es in südkorea bzw. japan schon zu einem großen teil :D
    europa is komplette stienzeit gegen asien in der hinsicht^^
    Link
  • @ Kassiber:
    @Chris T Ian Ich bin gespannt in welcher Geschwindigkeit die Dinge umgesetzt werden. Corona hat uns gezeigt das wir noch sehr analog unterwegs sind und es eine Mammutaufgabe ist Dinge zu vernetzen. Haben wir dies einmal geschafft, geht es mit 7Meilenstiefeln vorwärts, vorausgesetzt die Bevölkerung ist Veränderungsbereit und lernwillig. Digitale Arztsprechstunde, Digitale Patientenakte, IoT, die vielen elektronischen Helferlein die uns im Alltag unterstützen, angefangen vom Roboter der den Boden wischt/Rasen mäht über KI die uns in unseren Entscheidungsprozessen durch Vorschläge unterstützt, bis hin zu CRM Systemen die uns Arbeit über voreingestellte Sequenzen abnehmen. Vieles gibt es schon aber die Durchdringung ist mau.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Kassiber, da bin ich ganz bei dir. Ein globales digitales Bezahlsystem werden wir bekommen. Alleine für den Fortschritt zu Internet of Things und Everything as a Service / Share-Economy, wo entsprechend viel mehr kleinere Rechnungen gestellt und automatisiert bezahlt werden.
    Link
  • @ Kassiber:
    @Chris T Ian Bitcoin war disruptiv und ist ein Spekulationsobjekt. Mittlerweile ist er etwas in die Jahre gekommen. Ich glaube nicht, das BTC irgendetwas ablöst, aber ich glaube das die Ansätze von BTC in vielen disruptive Technologien Anwendung finden.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Kassiber, gerade deshalb aber auch fraglich, wie er sich in der Masse durchsetzen soll, wenn die Verteilung derart ungleich ist.
    Link
  • @ Bunny2010:
    Moin moin. Weiss jemand was bei Theta grad los ist? Sind ewig rumgedümpelt und laufen grad ganz gut
    Link
  • @ TonY417:
    Gerade mal seit ca nem jahr mal wieder bei ariva reingeschaut......DANKE ADMIN für das hier.....die sind ja nun wirklich komplett bescheuert da drüben XD wtf
    Link
  • @ Kassiber:
    Es gibt 18,4 mio BTC, davon kann man ca. 4mio die verloren wurden abziehen und nochmal ca. 1mio von Satoshi, verbleiben also noch 13,4 mio. Wenn diese tatsächlich an den Börsen gehandelt würden, wären 300k nicht wild. Man geht allerdings davon aus, dass nur ein Bruchteil davon an den Börsen gehandelt wird, was auch die enorme Volatilität erklärt. Die letzten stopploss Safaris wurden mit 3* 1000 BTC getriggert, rechne 100 mal soviel, damit könnte man BTC vernichten. Daher reagiert der Markt auch auf Verschiebungen von alten Wallets
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Kassiber, bei Leerverkäufen noch früher 😉
    Link
  • @ Motox1982:
    da hast schon recht, aber können die tatsächlich nachhaltig schädigen? den wert des BTC können die auch nicht ändern. 300K sind 1,4%. wenn die verkaufen ist es halt mal so, gibt es einen stärkeren dip der vermutlich schnell aufgekauft wird, sollte dass alles nicht OTC passieren, was unwahrscheinlich ist. ich bin selbst mit kauforders positioniert sollte mal jemand BTC schädigen wollen wie es z.b. dieser Craigh W angekündigt, vor diesem Szenario hab ich persönlich nicht Angst sondern hmm ja es wäre möglich aber halt extrem unwahrscheinlich dass es den mega btc drop geben kann und wird, dazu ist er bereits zu sehr bekannt als dass da nicht viele kauforders die stücke auffangen würden. so etwas ist zumindest nicht in meiner risikoanalyse beim BTC enthalten langfristig ;)
    Link
  • @ Kassiber:
    @Motox1982 Das Problem an den großen Adressen ist, das die den Markt nachhaltig schädigen können wenn diese nicht verantwortlich handeln bzw. diese BTC Summen an Hedgefonds oder institutionelle Anleger verleihen/verkaufen oder sonstiges
    Link
  • @ Kassiber:
    Bei 3% der Stimmrechte beginnt die Meldepflicht, das bedeutet dass bereits 3% Beteiligung an einer Gesellschaft als Mitteilungsrelevant angesehen wird
    Link
  • @ Kassiber:
    Das stimmt nicht ganz, mit knapp 30% hat man eine Menge zu sagen, kann den Vorstand absetzen etc. Ab 30% kann man den Aktionären ein Angebot machen und das UN von der Börse holen Stichwort Private Equity. Das prob beim BTC ist, das nur ein relativ kleiner Teil im Umlauf ist. Das bedeutet das 213k enorme Verwerfungen anrichten können
    Link
  • @ Motox1982:
    Kassiber: Sieh es so, auch bei Unternehmen gibt es Großaktionäre, stört aber die wenigsten? Ob Mt. Gox, Bulgarien, Craigh W. im Prinzip who cares? :)
    Link
  • @ Kassiber:
    Man darf nicht vergessen, das der bulgarische Staat 213k BTC beschlagnahmt hat, dass ist auch noch ein Damoklesschwert
    Link
  • @ Kassiber:
    Craig Wright hatte diese Adresse als seine bezeichnet, mal schauen ob was rauskommt
    Link
  • @ TonY417:
    ich müsste sie kurz suchen, aber die adressen von satoshi sind bestens bekannt aus den ersten transaktionen bzw. minings und die werden extrem genau überwacht. wenn sich da auch nur 1 cent bewegt is alarm total. aber da ist seit 2009 stillstand
    Link
  • @ Kassiber:
    Bei einem starken Rücksetzer am Aktienmarkt könnte BTc noch einmal nachgeben, ich glaube allerdings, das wir das Tal der Tränen durchschritten haben und mittelfristig sich die Schleusen wieder öffnen
    Link
  • @ Kassiber:
    Die Wallet gehört nicht zu Satoshi, da Sie anscheinend mit einem anderen Prozessor gemined wurde. Dann würde Satoshi nicht über Coinbase auscashen. Spannend ist, das der Typ der sich für Satoshi ausgibt diese Wallet als Seine benannt hat. Desweiteren haben wir andere Gegebenheiten als 2012 und 2016. Hier ist der Dip nach dem halving auf die 200 Tageslinie zurückgegangen. Wir befinden uns bei dem halving auf der Linie, des Weiteren supporters uns eine 5 Jahreslinie die BTC bis auf wenige Ausnahmen eingehalten hat. Es bleibt wie immer spannend.
    Link