BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ aggi123:
    Der Absturz muss gewaltig sein demnächst.
    Link
  • @ aggi123:
    @Motox1982, kranker Zock!
    Link
  • @ Motox1982:
    tesla FUCK ;-)
    Link
  • Link
  • @ Chris T Ian:
    @aggi123, Flugautos mit E-Motor, dann ohne Feinstaub ;-)
    Link
  • @ aggi123:
    ICh bin gespannt was die Zukunft bringt. Ich mag gern weiter dieseln :)
    Link
  • @ aggi123:
    moin, was habe ich angerichtet mit meiner negativen Haltung gegenüber E-Autos?? :) Aber echt interessant die verschiedenen Sichtweisen. Also ich persönlich tendiere bei der Schifffahrt und dem Schwerlastverkehr tatsächlich zu Wasserstoff. Ich denke da steckt unheimlich Potenzial drin. Man muss nur wollen. Und mit Thoriumreaktoren habe ich mich schon vor längerem mal beschäftigt. War glaube ich in der GEO oder sonst einer Zeitschrift ein Bericht. Danach musste ich mich mal drüber informieren. Feinstaubproblemen mit E-Autos zu begegnen ist absoluter Quatsch.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Wasserstoff ist dann interessant, wenn Tankstellen oder Tankbehälter dafür wirklich dezentral verteilt sind. Der Weg über Wasserstoff könnte in dem Sinne auch eine Lösung für die Speicherproblematik von regenerativem Strom darstellen. Der Wirkungsgrad wäre zwar bescheiden, aber die Wind- und Solarstromspitzen könnte man so entsprechend in "Treibstoff" umwandeln. Um den Energiehunger der Mobilität zu befriedigen, bräuchte es aber noch deutlich mehr regenerativen Strom ;-)
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Aber: Endlich nochmal interessante Gespräche hier, auch abseits der Coins :) Danke für den Austausch.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Motox1982, "die ganze Autoindustrie ist gezwungen..." oder wird gezwungen? ;-) Mal abgesehen davon, dass ein E-Mobil heutzutage in der CO2 Bilanz einem Diesel erst deutlich über 100.000km Fahrleistung überlegen ist. - E-Mobilität wird wohl die Zukunft sein, aber erst dann funktionieren oder umwelttechnisch positiv sein, wenn die Speichertechniken besser geworden sind, und ein Großteil der Energie aus regenerativen Quellen und/oder Atomstrom kommt. (Du merkst ja den Feinstaub in den Städten an... durch das enorme Gewicht von E-Autos ist dort der Reifenabrieb bedeutend größer. Ein E-Auto löst da erstmal wenig am Feinstaub. Interessant wird es, wenn die Autos per car2car oder car2X miteinander kommunizieren können und man stop & go durch fließenden Verkehr mit variablem Tempo ersetzt bekommt. Ideal wären quasi keine Ampeln mehr, und Autos die abgestimmt aufeinander einen flüssigen Verkehrsfluss erzeugen. Das wird letztlich dann aber nur mit autonomen Mobilen funktionieren.
    Link
  • @ TonY417:
    Sag das mal denen dke neue elemente gefunden haben oder an quantenmechanik forschen usw. Physik bleibt immer nur physik solange wir wissen. Erweitert sich dieses wissen und das verständnis, ergeben sich auch immer neue anwendungen in der physik. So war es seit je her. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man 50-100 jahre vor der kernspaltung davon geredet hätte, dass es möglich sei, wäre man als verrückt diskreditiert worden.
    Link
  • @ Motox1982:
    Klar,aber physik bleibt physik :) alles hat seine grenzen was nicht heist das es nicht sinnvolle anwendungsgebiete dafür gäbe. Aber bei pkws und lkws ist das zumindest m.m.n. kein zukunftsmarkt. Ich vermute toyota will aufmerksamkeit bzgl wasserstoff.
    Link
  • @ TonY417:
    Iwie scheinen echt viele immer festgefahren in der sache, das sämtliche aktuelle technik sich nicht weiterentwickeln wird und oder lässt....faszinierend.
    Link
  • @ Motox1982:
    Wasserstoff bei autos, da passt der wirkungsgrad ja gar nicht? Sehe da die vorteile nicht? Klar das lithiumthema ist vom tisch aber das zeugs muss zu den tankstellen ... eher was für die schiffahrt. Toyoto ist grossinvestor von orocobre einem grossem lithium explorer. Zumindest das was ich jetzt erfahren durfte auf nun einigen vorträgen bei dem es natürlich auch um wasserstoff ging ist einfach das thema wirkungsgrad da komt wasserstoff nicht mit. Klar kann man autos bauen die mit wasserstoff fahren aber für den massenmarkt einen wirkungsgrad 74 zu 14 (vergleich e zu wasserstoff) halte ich für nicht sinnvoll. Aber mal schauen was da toyota zustande bringt, spannendes thema. Ich investiere in lithium explorer da denke ich in den nächsten jahre die preise stark anziehen werden, we will see ...
    Link
  • @ todo:
    Ach spannend . Jetzt grad drauf gestossen in der Tagespresse. Topaktuell also. https://www.20min.ch/wissen/news/story/Japan-will-Fukushima-Wasser-ins-Meer-leiten-12112775
    Link
  • @ TonY417:
    Beschäftige dich mal intensib mit der thematik der thorium reaktoren auch bekannt als flüssigsalzreaktoren. Nebenbei dann bitte gucken wie weit china auf dem gebiet ist und mit dem westen vergleichen.
    Link
  • @ todo:
    Leider bin ich mir noch nicht ganz so sicher welche Hälfte.---- Die untere oder die obere😄
    Link
  • @ todo:
    Die einzige Lösung die wirklich was ändert ist die Halbierung der Menschheit.
    Link
  • @ todo:
    Bei uns ists sauber den Müll können die anderen haben. ect.ect.
    Link
  • @ todo:
    Wieviele Ressoursen und öl Energie verbraucht die Gewinnung von Uran ?'
    Link
  • @ todo:
    Uran? Plutonium??
    Link
  • @ todo:
    Was und wieviele Ressourcen benötigt man für Stromproduktion ??
    Link
  • @ todo:
    Wie wird Strom produziert ??
    Link
  • @ TonY417:
    also e mobilität ist in meinen augen auch absolut NICHT die zukunft :D es kommt jedenfalls drauf an wie man das nun genau klärt....elektrisch ist die zukunft vllt, aber es kommt darauf an wie diese energie erzeugt wird. wenn toyota dieses jahr bei den olympischen spielen seine ansage durchzieht sämtlichen dienstleistungsverkehr komplett und only mit wasserstofffahrzeugen durchzuziehen, dann wird das schonmal n schlag in die fresse für alle autobauer, die gesagt haben wasserstoff sei nicht die zukunft. also in 1. linie sämtliche deutschen autobauer XD
    ich bin an sich kein fan von tesla, bewundere aber trotzdem was da an technologie verarbeitet wird. die aktuelle mark 6 oder schon 7 batterie von denen kommt z.b. inzwischen fast ohne kobalt aus. in sachen schnellladetechnik ist tesla glaube ich aktuell noch führend, bin aber nicht sicher. jeder tesla ist über ein cloudsystem miteinander verbunden und eine KI baut aus allen fahrenden tesla den autonomen fahrer zusammen. ich glaub auch in der hinsicht sind sie führend. und diese chips, welche dieses system ermöglichen, werden auch bei spaceX verwendet.
    man muss bei sowas einfach mal über den tellerrand schauen und versuchen mehr zu sehen als die simple e karre.
    falls wer iwie ähnliche innovation bzw. technologie von vw, bmw oder mecedes präsentieren kann...immer her damit^^. aber mir ist da seit jahren eig nichts bekannt.
    Link
  • @ Motox1982:
    E-Mobilität ist die Zukunft, m.M.n. Wenn ich nur vergleiche was fossile Brennstoffe für Schaden anrichten (ÖL Teppiche, brennende Raffinerien, dieser ganze Smog in den Städten, Feinstaub was weiß ich), im Gegensatz dazu z.b. der Lithium Abbau der ein paar Bergbauern die Existenz kostet weil deren Trinkwasser in die Salzseen nachsickert.... Die Welt ist ungerecht, aber ich denke die Nachteile bei fossilen Brennstoffen im gegensatz zu der e-mobilität überwiegen. Naja in ein paar Jahre sind wir schlauer ...aber man sieht ja die ganze Auto Industrie ist mehr oder weniger gezwungen diesen Weg einzuschlagen, denke da führt nicht mehr viel daran vorbei ....
    Link