BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ berliner-nobody:
    Mark schrieb:
    Nein, Gold soll ja bei den meisten eher ein Aufbewahrungsmittel ihrer angesammelten Vermögens sein, meine ich. Da will man seine sauer verdienten 100.000€ z.B. in Gold schützen, um bei Bedarf nach einer Währungsreform noch was "Hartes" in Händen zu halten. So war es bisher immer und ich vermute, das wird sich beim anstehenden Crash nicht ändern.
    und was machst du mit deinem Gold nach der reform? wie kannst du es nutzen? -gar nicht? welcher händler akzeptiert Gold, ausser diverse Goldhändler??? keiner??
    Damit erklärt sich selbst der Schwachsinnsglaube an Gold denn keiner akzeptiert Gold, Nutzen ausser im Tresor liegen haben, gleich NULL
    Link
  • @ berliner-nobody:
    die arbeitsmarktdaten, lassen gar keine zinssenkung zu, das ist eigentlich der wichtigste indikator von heute "US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter steigt stärker als erwartet "
    der Markt spekuliert trotzdem auf Zinssenkungen, er könnte völlig daneben liegen. erinnere dich an meine Worte :D
    Abeitsmarktzahlen und die Meldung heute, machen Zinssenkungen eher unwahrscheinlich. Der Markt ignoriert dies
    Link
  • @ berliner-nobody:
    ist die frage was der markt erwartet, zinsen runter um 0,25 oder 0,5
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @berliner-nobody,
    und nächste Woche zieht die FED sie wieder hoch
    Link
  • @ berliner-nobody:
    ezb bring vorbörslich die aktienmärkte zu fall
    Link
  • @ Mark:
    Mönsch, Mönsch, Mönsch, der Goldpreis zieht weiter an. Ob es bald crasht? Scheint mir irgendwie bedrohlich so langsam...
    Link
  • @ Mark:
    Der usecase laufende Kosten bezahlen ist mit Gold eher aufwendig, aber natürlich möglich, wie du ja schon schreibst mit der kleinen Stückelung. Deshalb werden ja auch z.B. 50g-"Barren" verkauft, die aus lauter abzubrechenden 1g-Stückchen bestehen.
    Link
  • @ Mark:
    Nein, Gold soll ja bei den meisten eher ein Aufbewahrungsmittel ihrer angesammelten Vermögens sein, meine ich. Da will man seine sauer verdienten 100.000€ z.B. in Gold schützen, um bei Bedarf nach einer Währungsreform noch was "Hartes" in Händen zu halten. So war es bisher immer und ich vermute, das wird sich beim anstehenden Crash nicht ändern.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @TonY417,
    wo sind sie an den privaten Immos dran?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark,
    ja, vor allem die Teilbarkeit von Gold richtig sinnvoll im Usecase. Muss man dann ein Vielfaches eines Artikels nehmen, damit der den Wert einer Goldmünze hat?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Ist Binance ni Wartung oder hängt die API? die Kurse sehen immer quasi gleich aus :D
    Link
  • @ Mark:
    BTW: Ich vermisse berliners Hetztiraden übers Gold schon einige Zeit, wo bleiben die denn?
    Link
  • @ Mark:
    Das mit den Kryptos ist zumindest so, dass es schwerer ist, da ranzukommen. An Gold aber ist es auch schwer ranzukommen, wenn es so weit ist. Wer anonym Gold gekauft hat, der kann es relativ (RELATIV) leicht nutzen. Wenn man zB bekannte Münzen hernimmt, vielleicht sogar gestückelt in auch kleinere Einheiten, muss dann im Krisenfall nicht unbedingt zu einer Bank, sondern kann auch direkt tauchen - klar ist das aufwendiger als mit Coins, aber lezttere haben sich einfach noch nicht durchgesetzt. Da ist Gold schon seit vielen Jahrhunderten bewährt. Der aktuelle Goldrun spiegelt wohl die nahe wirtschaftliche Zukunft wider...
    Link
  • @ TonY417:
    In meinen augen gibt es keine alternative als existierende kryptos um sein geld iwie noch zu "retten/schützen". Wer sich die gesetzesänderungen und ablaufpläne angesehen hat in der eu wird schnell feststellen, dass im notfall alles auf enteignung eingestellt wurde. Do bekloppt das auch sein und klingen mag. Egal ob edelmetalle, aktien, sparkonten und an den privaten immobilien arbeiten sie gerade auch. Nur an unsere kryptos kommn sie nicht ran. So simpel sieht es aus.
    Link
  • @ Mark:
    Das sagt mir, wenn ich Geld zum Kauf von Gold hätte, müsste ich bei höheren Beträgen zu Proaurum und Degussa und anderen verteilt gehen. Spaß beiseite.
    Ich denke, du weißt, was das bedeutet.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark,
    was sagt dir das?
    Link
  • @ Mark:
    Der Kauf von Gold soll am nächstem Jahr anonym nur noch bis 2000€ gehen... vor ein paar Jahren war die Grenze noch bei 15.000, dann 10.000.
    Link
  • Link
  • @ todo:
    Nee Scherz. BTC
    Link
  • @ todo:
    Schweizer Franken :cool:
    Link
  • @ Chris1981:
    Danke @Torquesplit für das Krall Video. Um sich halbwegs vor der Krise zu schützen, empfiehlt er ja sich zu entschulden, raus aus Immobilien bzw. Aktien (Fonds), ca. 10% rein in Edelmetalle. Vor allem die Invests raus aus dem Euro und in alternativen wie GBP, USD, CAD, AUD und auch skandinavische kurzfristige Anleihen. Hat von euch jemand konkrete Produkte in die man hier investieren könnte. Abgesehen von unserem btc
    Link
  • @ TonY417:
    Absolut. Jeder der sich wie gesagt ETWAS mit den 3 von mit benannten punkten etwas genauer beschäftigt hat, kommt halt auf genau die gleichen schlüsse. das auch von ihm beschriebene system mit den kreditblasen, den zombieunternehmen usw ist ja nicht willkürlich. JEDER sagt das gleiche! weil es simpler fakt ist! die ganzen großen konzerne wissen das ja auch und die bundesregierung auch :D warum werden wohl unterm deckmantel von umstrukturierung und neuausrichtung so ewig viele stellen gestrichen und nicht neu besetzt. die WISSEN was kommt! und um nicht zum totalausfall zu werden wird jetzt vorgesorgt.
    wer aufmerksam die vergangenen erlasse in der EU zu pleitebanken usw verfolgt halt, wird ebenfalls feststellen, dass da was im busch ist.
    wie gesagt, es sind sehr sehr viele puzzle teile, aber wenn man das alles zusammen setzt, sehen alle wissenden iwie das gleiche bild.wer DAS dann noch leugnet....ja ka, dem ist halt nicht zu helfen :D
    Link
  • @ Torquesplit:
    Ich halte Krall für absolut kompetent, weil er aus dem innersten Circle der Bankenwirtschaft kommt. Er war wenn ich mich recht erinnere damit befasst Ausfallwahrscheinlichkeiten von Krediten zu berechnen und hat Programme dafür kreiert. Auch bei den Stresstest war er involviert. Und wenn ich ihm so zuhöre, komme ich zum Schluss - was der Mann sagt hat Hand und Fuß... Geht ja schon los mit der deutschen Bank...
    Link
  • @ Torquesplit:
    Hey Tony - Gruß auf die Insel!
    Link
  • @ TonY417:
    @Torque. bin da praktisch absolut beim krall. ich predige das ja auch seit monaten und werd unterm strich als schwachkopf abgetan :D aber es ist schon auffallend, dass wirklich alle, egal ob studierte branchenfutzis oder private wie ich, die halbwegs gleich die puzzlestücke zusammen setzen halt auf genau den gleichen schluss kommen :D
    kann ja eig kein zufall sein oder^^?
    jeder der in etwa gleich informiert und gebildet ist was finanzwirtschaft, volkswirtschaft und bankenwesen angeht kommt unausweichlich zur crashprognose und alle mit den praktisch gleichen argumenten.
    DAS wäre mir dann doch des zufalls zuviel :p
    Link