BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ berliner-nobody:
    9000 USD noch heute? einige Amis sind wohl wach geworden haha https://cryptoevo.de/threads/analys...ins-icos-etc-mega-thread.41/page-78#post-6600
    Link
  • @ Torquesplit:
    Die Deutschen sind echt ein krankes Volk. Da wird das Phänomen Friday's for Future global durchs Dorf getrieben und die Deutschen sind das einzige Volk das direkt drauf anspringt... In Gretas Heimatland Schweden zB haben die Grünen Verluste eingefahren... btw, der Mai ist statistisch zu kalt und zu nass....
    Link
  • @ Widu-Kin:
    Grünen sind Bürgeliche mit anderem Anstrich ... auch nur konservativ, checken die meisten nur nicht
    Link
  • @ Mark:
    Na ja, die Leute glauben wohl, dass die Grünen eines der wichtigsten Themen, den Klimawandel, am ehesten ernst nehmen. Dass die Natur weiterhin so kaputt gemacht wird wie bisher, um dem Diktat der Ökonomie gerecht zu werden, ist aber nicht einer Partei zu verdanken, sondern dem System. Und wenn die Grünen oder sonstwer innerhalb der bestehenden Zielsetzung ALLEN Unternehmens (=Gewinn zu machen, oder aus Geld mehr Geld zu machen, wie wir ja auch hier) nichts ändert, dann geht das auch so mehr oder minder weiter,
    meine ich.
    Link
  • @ Heivolk:
    Warum haben die Grünen so zugelegt?Ich denke,weil viele den etablierten Parteien einen Denkzettel verpassen wollen und bevor jemand rechts wählt,wählt man alternativ die Grünen.Nicht mehr und nicht weniger ist passiert.Mich kotzt es nur an,dann sich die CDU als Gewinner sieht.Sind die alle blöd?Die Grossen Verlierer sind SPD und CDU und die merken es nicht?Soviel Ignorranz ist dämlich oder arrogant
    Link
  • @ TonY417:
    10% + für grün find ich auch komplett gaga....die blender haben "gewonnen". Bestärkt nur weiterhin das "gg" gefühl
    Link
  • @ berliner-nobody:
    Haben doch tatsächlich die Spaghetti in Italien falsch gewählt ‚Äì nämlich nicht marktkonform! Was den neoliberalen Herrenmenschen aufregt ist keineswegs, dass in Italien Faschisten und Rassisten kurz vor der Regierungsübernahme stehen. Was ihn hysterisch werden lässt: Diese ‚ÄûPopulisten„ wollen Schulden machen ‚Äì Staatsschulden! Und das geht im neoliberalen Weltbild gar nicht. Und so wird hemmungslos auf Italien eingedroschen. ‚ÄûHeute-Journal„-Moderator Claus Kleber fordert vor einem Millionenpublikum, Italien jetzt ‚Äûan die Kandare zu nehmen„, in SPIEGEL-ONLINE heiß es unter der Überschrift ‚ÄûDie Schnorrer von Rom„ ‚ÄûWie soll man eine Nation (!) nennen, die erst die Hand aufhält, um sich ihr schönes Leben von anderen finanzieren zu lassen ‚Äì und dann ihren Geldgebern droht, wenn diese die Rückzahlung der Schulden anmahnen?„ Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor ‚Äûitalienischer Erpressung„ und auch Markus Söder fordert, Italien zur ‚Äûwirtschaftlichen Vernunft zu bringen„. Was die Marktfundamentalisten dabei nicht bemerken: Mit dieser Pöbel-Politik sind sie gerade dabei, ihr eigenes Projekt ‚ÄûWährungsunion„ in den Sand zu setzen. Gegen die marktradikale Wut und Dummheit hier ein paar ökonomische Fakten und Zusammenhänge zu Italien und dazu, was wirtschaftspolitisch nötig wäre: ‚ñ∫ Mini-Aufschwung in der Dauerkrise Italien befindet sich derzeit in einem flachen Wirtschaftsaufschwung. Die deutsche Presse berichtete bis zu den Wahlen auch eher optimistisch über Italiens Wirtschaft. Die Zahlen scheinen das zu stützen: So lag das Wachstum 2017 bei 1,5 %[1]. Vor allem die Exporte stiegen rasant um 7 % auf fast 450 Milliarden Euro. Das ehemalige Defizitland hat neuerdings Handelsbilanz- und Leistungsbilanzüberschüsse. Das staatliche Haushaltsdefizit erreichte die von der EU geforderten 1,9 %. Und auch die Investitionen legten im vergangenen Jahr zu. Doch dass alles umstandslos als Erfolg zu bewerten, würde die Entwicklung der vergangen zehn Jahre komplett ausblenden. Denn nach wie vor gilt, dass Italien einer der großen Verlierer der Krise ab 2008 ist: https://kritisches-netzwerk.de/foru...ia-der-deutsche-herrenmensch-wird-tobsuechtig
    Link
  • @ berliner-nobody:
    Link
  • @ Torquesplit:
    Moin, Bo Polny ist echt ein ganz übler Geselle... Begonnen hatte er mit Geschichten über Gold und Silber, seit Cryptos hip sind redet er darüber, hatte aber noch nie recht... Erstaunlich dass seine Clips überhaupt noch geschaut werden...
    Link
  • @ berliner-nobody:
    die Meinung ohne deutsche Propaganda Medien
    Link
  • @ Mark:
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @berliner-nobody,
    Such nach "Bo Polny"
    Link
  • @ Mark:
    Dachte ich auch gerade, an robot
    Link
  • @ Mark:
    Irgendwann wird er wohl recht bekommen... aber das kann jeder.
    Link
  • @ berliner-nobody:
    Chris T Ian schrieb:
    Habe den Link mal entfernt. Der Vogel erzählt die Crash Geschichte bereits Jahr für Jahr.
    mister Robot like? ;) gib den linke bitte noch einmal
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Habe den Link mal entfernt. Der Vogel erzählt die Crash Geschichte bereits Jahr für Jahr.
    Link
  • @ Mark:
    Na ja, ich glaube auch, dass mehrere "assets" das Rennen machen. Und Gold wird wohl dazu gehören, dazu ist es einfach zu etabliert im Sinne von: Staat kann nicht reinpfuschen (zumindest nicht ins Metall selbst), Aktien werden crashen, ein Teil wird dann aber wieder steigen usw. Bei Cryptos bin ich echt gespannt. Bei mir 70/30, dass sie langfristig steigen (also die bestehendenn wie BTC, LTC, ETH usw., nicht die meisten).
    Link
  • @ berliner-nobody:
    Chris T Ian schrieb:
    Ich glaube du hast dich verlesen. Da steht es "geht doch auch NICHT um einen Wettbewerb".
    genaue, es geht nicht darum wer richtig liegt im Grunde, sondern um die Meinungsvielfalt und die Interpretationen, und aus diesen kann man lernen. Was richtig oder falsch ist, ist long so oder so egal, der Wettbewerb wäre nur Spass und um sich echt Mühe zu gegeben und nicht einfach irgendwelche Kursprognosen raus zu hauen ohne diese zu begründen oder zu belegen wie es auf Ariva von den dummen Trolls oft gemacht wird, der Wettberwerb ist also Nebenschauplatz aber schafft ansporn genau nach zu denken, und vllt lustig
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Wir versuchen kurzfristig zu antizipieren, wie der Kurs verlaufen sollte. Langfristig denken, hoffen oder glauben wir eh an dasselbe.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Ich glaube du hast dich verlesen. Da steht es "geht doch auch NICHT um einen Wettbewerb".
    Link
  • @ berliner-nobody:
    na lustig, mal schauen wer richtig liegt, können ja gern andere auch teilnehmen... je mehr lernt jeder auch, je mehr intereperationen, je besser kannst du lernen den Markt zu verstehen
    Link
  • Link
  • @ berliner-nobody:
    Chris T Ian schrieb:
    @berliner-nobody,danke. Ich bin aber nicht so vergesslich ;-) Geht doch auch nicht um einen "ich hab es doch gesagt" Wettbewerb hier, sondern einfach nur um die Darstellung und Begründung unterschiedlicher Sichtweisen zwecks Meinungsbildung. Mal liegt man richtig, mal falsch.
    jup haha wir machen ein wettbewerb ok .. langfristig steigt er eh, ich denke das sind wir einer Meinung (ich glaube da sind wir beide einer Meinung oder??), es ging ja nur daraum wann eine Korrektur einsetzt.
    also wird es lustig :D
    Link
  • @ Mark:
    Genau darum geht es und nicht wie bei mr.robot um "ich bin der größte"
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @berliner-nobody,
    danke. Ich bin aber nicht so vergesslich ;-) Geht doch auch nicht um einen "ich hab es doch gesagt" Wettbewerb hier, sondern einfach nur um die Darstellung und Begründung unterschiedlicher Sichtweisen zwecks Meinungsbildung. Mal liegt man richtig, mal falsch.
    Link