BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ Mark:
    Ich fürchte, du verstehst nicht so recht, worum es mir ging. Es handelt sich ja auch um einen Versuch, das große Ganze mal von oben, möglichst objektiv, zu sehen - das ist leider recht ungewöhnlich und völlig fremd für jemanden, der sich gedanklich nur INNERHALB des Systems bewegt.
    Wenn es dich interessiert, kannst du gerne nachfragen; wenn nicht, ist ein sachfremder Kommentar überflüssig.
    Link
  • @ TonY417:
    Mark schrieb:
    Das, was er grundsätzlich im Kopf hat, kann man schon herausfinden. Das ist nicht so schwer. Ein Dieb z.B. hat im Kopf WÄHREND des Diebstahls, dass er das Recht habe, das Ding jetzt zu klauen und er darüber das Eigentum überwinden könne. Kurze Zeit später ist er wieder ganz entschieden FÜR das Eigentum, das er kurz zuvor noch gebrochen hat.

    ich kann ehrlich gesagt nicht ganz fassen dass ich sowas lese und das ernst gemeint ist.....ich verstehe immer mehr warum das mit dem investieren nihct hin haut
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @tomtom, gut erkannt. Eine heikle Frage dazu: Was wäre denn, wenn diese 80%, genau dort wo sie vorkommen, beabsichtigt sind?
    Link
  • @ tomtom:
    Also was ich damit im Kern sagen will: Es wird sehr oft nicht das ursprüngliche Problem gelöst, sondern es werden nur eventuelle Folgen abgemildert, oder am Problem vorbei gearbeitet mit dem Schein, dass man das richtige tut. Doch was ist das richtige? Bevor man diese Frage beantwortet, soll man doch einfach das ursprüngliche Problem beheben, mit Logik, Verstand und wenn möglich Wissenschaft. Alles andere ist Feintuning. So wie im Falle meiner Coronaausführung: Für dIe restlichen ca. 14% der Coronatoten kann man dann isoliert Lösungen suchen. Es liegt offensichtlich in der Hand, dass man die mehr als 80% der Toten mit logischen Konsequenzen bestmöglich verhindern kann. Aber es wird am ursprünglichen Problem vorbei gearbeitet.
    Link
  • @ tomtom:
    Was hat das jetzt mit den schlechten Gesundheitssystem zutun? Löst es den Personalmangel in Altenheim? Nein, seit Beendigung des Zivildienstes 2011 fehlen jährlich 80.000-130.000 Dienstleistende in sozialen Bereichen, die u.a. in Krankenhäusern oder Alten/Pflegeheimen unterstützt haben. Hat man gegengesteuert? Nein, außer einen Teil des Defizits durch Personal aus dem Ausland zu decken. So viele Jahre waren Zeit darin Geld reinzustecken. Was bringt einen Milliardenunterstützungen an Lufthansa und co, wenn man nicht mal Geld in die Hand nimmt, um die Uprsürunge der Probleme zu beseitigen. Es ist so ein Mangel vorhanden, dass selbst infiziertes Personal weiter arbeitet in komplett unterbesetzten Pflege/Altenheimen. Somit kommen Sie auch mit weitaus mehr Menschen in Kontakt, als es irgendwelche Hygieneauflagen bla bla bla "erlauben". Bin der Vorgehensweise "Altenheime bleiben offen" wird das Sterben positiv durch die Politik begünstigt. Die Politik ist daran schuld, nicht die Menschen die kein Brot mehr auf den Tisch der Familie bekommen, weil Ihre Selbstständigkeit und co. durch völlig verfehlte und unverhältnismäßige Maßnahmen verloren gehen und Sie deswegen degen die Maßnahmen sind. Den meisten Menschen fehlt es an Logik und Verstand, um gesellschaftliche Probleme sachlich und wissenschaftlich zu beseitigen. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-pflegeheime-infektionen-personalmangel-100.html (Zitat: "Das RKI zieht als Notoption den Einsatz infizierten Personals in Erwägung") und im Gegenzug Ermittlungen wegen möglicher Nichteinhaltung von Hygieneregeln
    (sry für die Bild, aber geht um den Sinn) https://www.bild.de/regional/thueri...-jetzt-ermittelt-die-kripo-74804150.bild.html
    • Like
    Reaktionen: Chris T Ian und Mark
    Link
  • @ tomtom:
    Ich steige da mal quer ein. Möglichkeiten gibt es genug, um Täter auf die Spur zu kommen, DNA, Smartphone, Kameras, und und und. Das mit den Kennzeichen sehe ich kritisch, weil niemand genau weiß, ob die Daten nicht missbraucht werden. Eine unabhängige Kontrollinstanz gibt es meines Wissens nicht, die prüft, ob die Dinge wirklich richtig gemacht werden. Da kann man mal "Datenmissbrauch Polizei" eingeben und sieht (ohne die absolut mehrheitliche Dunkelziffer) was damit alles angestellt werden kann. Freiheit stirbt mit Sicherheit. Ändern können wir die Straftaten zum Ausführungszeitpunkt wohl kaum, präventiv das ganze Volk in den Grundverdacht zu nehmen und erst nach Durchleuchtung der Identitäten den Generalverdacht auszuschließen, ist meiner Meinung nach ein komplett falscher Weg. Dieser Weg wird aber immer weiter gegangen. Wie es so oft ist: Man löst nicht die das ursprüngliche Problem, sondern verbessert die Folgen. Ist doch ähnlich bei Corona: über 80% (oder viel mehr) der Toten kommen aus Seniorenheimen. Was macht man? Alle weiterhin in die Arbeit schicken und Schule schicken (ok Schule kurzzeitig ausgenommen), aber privat darf man sich nicht treffen oder wie hier in Bayern nicht nach 21 Uhr raus.
    Link
  • @ Mark:
    Bei der kath. Kirche leuchtet es noch fast jedem ein: Da finden Schweinereien statt noch und nöcher und (fast) jeder sagt sofort, dass die strukturellen Besonderheiten der Kirche (Macht des Pfaffen, Kinder völlig ausgeliefert, hinter Pfaffen die Macht Gottes/der Kirche, deshalb keinerlei Gegenwehr der ohnehin schwachen Kinder usw.) dafür verantwortlich sind. Also die widerlichen Zwecke der Pfaffen fallen auf einen Nährboden, der ihre widerlichen Zwecke ermöglicht und schützt. Ist dieser mit Macht ausgestattete Nährboden weg, kann auch kein Pfaffe mehr ein Kind missbrauchen im Schutz der Kirche, selbst wenn er festhält an seinem Ziel. Da stellt man leicht einen Zusammenhang zw. Struktur und Verhalten einer Person her.
    Link
  • @ Mark:
    Du argumentierst nach der beliebten - ich nenne sie mal "Weglassmethode": Du stellst dir DIESELBE Gesellschaft mit denselben Mechanismen und Einstellungen der Menschen vor, lässt dann einen Teil weg, hier die Gesetze, und stellst dann völlig korrekt fest, dass das dann nicht funktioniert. Da gebe ich dir völlig recht. Tja, da müsste man sich schon die Mühe machen zu untersuchen, WIE genau denn DIESE Gesellschaftsordnung funktioniert und ob die so gut für alle Mitglieder ist. Eingeschlossen all die strukturelle Gewalt, ohne die DIESE Ordnung nicht funktioniert - weshalb dir auch sofort Zweifel kommen, dass DIESE Gesellschaft ohne mit Gewalt durchgesetzte Regeln nicht funtioniert, weil sie offenbar Gewalt als ein Mittel für... sieht und anwendet. Damit ist nicht nur der bewaffnete Polizist gemeint, sondern viel vorher, die strukturelle, die sich z.B. darin bemerkbar macht, dass einer viele Wohnungen hat und auch mal leerstehen lässt, während andere händeringend ein Dach über dem Kopf suchen. Oder dass viele ausgeschlossen werden von Ein- und damit Auskommen, während andere Überstunden schieben ohne Ende. Das wäre mal ein Auftakt zu einer Diskussion, die sich mit den ges. Gründen beschäftigt für all den Mist, den man so beklagt.
    Link
  • @ zooloo:
    Na, dann bin ich auf deinen Vorschlag gespannt, wie man denn sämtliche Straftaten allgemeingültig und für immer und alle Generationen, in jeder Lebenslage präventiv verhindert, sodass es gar keine STrafverfolgung mehr braucht. Gesetze können wir auch abschaffen, weil es weiß dann ja jeder, wie er sich zu verhalten hat ?
    Link
  • @ Mark:
    Wenn sich herausstellt, dass man den größten Teil erst gar nicht entstehen lassen müsste, dann wären A, B und C doch clever verknüpft, oder? Im Übrigen VERHINDERT die Verfolung kaum Verbrechen, es werden lediglich die Täter bestraft. In den USA wurde mal auf Kindesentführung die Todesstrafe erhoben. Das führte dazu, dass die meisten Entführer die Kinder töteten, damit sie sie nicht erkennen konnten, wenn sie doch noch gefasst werden würden.
    Link
  • @ zooloo:
    Mir ist schon klar, dass es toll wäre, wenn man die Ursache bekämpfen könnte, aber darum ging es hier thematisch einfach nciht. Es ging um: A ist passiert, durch B konnte der Täter gefasst werden. Ist das gut? Ja/nein.
    Du machst daraus: A ist egal, B ist egal, ich rede jetzt von C
    Link
  • @ Mark:
    Mir geht es aber um die Menschen, WARUM das passiert, wer oder was sind die Wegbereiter für die ganzen Schweinereien.
    Link
  • @ Mark:
    Nein, die Speicherung ist ja nur ein Weg des Staates, SEIN Gesetz durchzusetzen bzw. den Verstoß zu ahnden.
    Link
  • @ zooloo:
    Nö, natürlich nicht. Aber deswegen die Strafverfolgung einstellen ? Gute Idee..
    Link
  • @ Mark:
    Bsp. katholische Kirche: Seit Jahrzehnten oder länger ist völlig klar, was da passiert. Und es geschieht weiter. Komme ich da mit Verfolgung weiter?
    Link
  • @ zooloo:
    Achso. Man sollte die Vorratsdatenspeicherung nutzen, um präventiv alle zu prüfen, ob sie auf Abwege geleiten ?
    Link
  • @ Mark:
    Die Strafverfolgung finde ich zu spät. Da ist das Kind schon längst in den Brunnen gefallen bzw. tot.
    Link
  • @ Mark:
    Ich rede von den URSACHEN von Schweinereien, vorher war die Rede von der Ahndung davon. Was ist wohl entscheidender?
    Link
  • @ zooloo:
    Warum muss ich das im Falle der StrafVERFOLGUNG, wovon wir ursprünglich geredet haben. Du redest jetzt von Prävention. Das ist halt was ganz anderes ;)
    Link
  • @ Mark:
    Oder so ein belieber Spruch von Männern: Die war doch so gekleidet, dass sie das wollte.
    Link
  • @ Mark:
    Du müsstest dir jetzt die Mühe machen zu untersuchen, was diesen Kerl dazu brachte, der Frau GEGEN ihren Willen das anzutun. Das hat, um es mal ein bisschen spannend zu machen, was z.B. mit der Bild-Zeitung zu tun, die JEDEN Tag ein nacktes Girl abbildet mit so Sprüchen wie "sie will es so und so".
    Link
  • @ zooloo:
    Und ich sehe nach wie vor nicht wie das ganze argumentativ dagegen spricht, einen kriminellen überhaupt erstmal zu fassen. Wir lassen doch sonst auch nicht alle Verbrecher laufen und philosophieren den lieben langen Tag lang darüber, warum er es tut. Das kann man durchaus machen, deswegen sollte man aber ersteres nicht links liegen lassen. Und darum ging es ja eigentlich, also nach wie vor meiner Meinung nach komplett anderes Thema.
    Link
  • @ zooloo:
    Warum irgendjemand irgendwas tut ist wohl sehr viel individueller als dein Beispiel, dass verdächtig danach klingt, als sei der Kapitalismus wieder Schuld an allem ^^
    Link
  • @ zooloo:
    Ich tu das nicht, ich habe ja nur dein Beispiel auf andere abstrahiert.
    Link
  • @ Mark:
    Du nimmst das jetzt sehr oberflächlich. Machst du das auch, wenn du Sex haben willst, die Frau zu vergewaltigen? Wohl nicht. Also stimmt es nicht zu sagen, "weil er Sex haben wollte".
    Link