BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ Mark:
    @zoo Was willst du damit sagen, dass der Mensch vom Affen abstammt? Der stammt sogar von einem kleinen Einzeller ab. Und nun? Und da hast du recht: Es gibt Konkurrenten um DAmen und Herren, meinetwegen auch als natürlich gekennzeichnet (wobei man ja auch einfach sagen kann: Ich WILL nicht die Konkurrenz mit xy eingehen und lasse von meinem Vorhaben ab! Daran merkt man: Der VERSTAND leitet und nicht die Natur!), bloß diese Art von Konkurrenz hat doch überhauptn nichts zu tun mit der um Arbeitsplätze (was für ein Wahnsinn, sich um ARbeit streiten zu müssen, so verrückt und kaum einer regt sich drüber auf) oder um Wohnungen.
    Link
  • @ zooloo:
    Ich denke sie ist natürlich. Ob sie sinnvoll ist, steht glaube ich auf einem anderen Blatt.
    Link
  • @ Mark:
    Ist doch völlig egal, ob das eine Ausnahme war, übrigens betraf das eine Zeit lang die halbe Welt !!!, das sollte dafür stehen, dass eine Konkurrenzgesellschaft NICHT natürlich ist.
    Link
  • @ zooloo:
    Aber dass der Mensch vom Affen abstammt, das weißt du schon, oder? Am Ende sind z.B. alle Männer im Dunstkreis sexuelle Konkurrenten. Das mag trivial klingen, aber was alleine aufgrund dessen in der Welt vor sich geht (ziemlich viel dreht sich sogar darum ;) ) ist erschreckend. Und ja, das ist natürlich...
    Link
  • @ Mark:
    @zoo Egoismus an sich ist da, stimme ich dir sofort zu. ABER: Wenn Egoismus als Vorteil für den einen gleichbedeutend ist mit Nachteil für den anderen, ist das ein GESELLSCHAFTLICHE Frage. In einer Konkurrenz macht nunmal nur einer das Geschäft, den Job, die Wohnung usw. und die anderen Bewerber gehen leer aus. Das ist nicht von Natur aus so organisiert, sondern gesellschaftlich und lässt sich deshalb auch leicht ändern, wenn man das wollte.
    Link
  • @ zooloo:
    Wenn du es als Fakt betracfhtest, dass Konkurrenzverhalten NICHT natürlich ist, und die DDR da eine gesellschaftliche Ausnahme war, wird es schwer, dich vom Gegenteil zu überzeugen. Und nicht läge mir ferner als das.
    Link
  • @ Mark:
    @zoo Das ist so ermüdend: Wenn es stimmen würde, dass DER MENSCH (ist schon falsch, so zu argumentieren, weil du so überhaupt nicht darauf eingehst, dass JEDER Mensch denkt - und da kommt es schwer drauf an, WAS er denkt, z.b. über d en Umgang in der Familie oder Gesells. usw.) so und so ist, also hier: Konkurrent ist, dann erklär mal bitte, warum Leute spenden; sich uneigennützig helfen; Mutter Theresa; und und und. Konkurrenz ist ein Gesellschaftsprinzip und nicht Natur in den Menschen. Beispiel doofe DDR: Die DDRler haben sich ganz schön gewundert über die Wessis, wie die ALS KONKURRENTEN sich gegenseitig über den Tisch ziehen. Das kannten die gar nicht; ein Teil kritigsierte das und ein anderer Teil richtete sich recht schnell in der neuen Konkurrenz ein - und wo bleibt da die Natur???
    Link
  • @ Mark:
    Du fragst danach, warum manche Menschen manchmal unvernünftig handeln. Na ja, die Antwort ist trivial, aber nichtsdestoweniger korrekt, meine ich: Weil sie einen Fehler machen. Genau wie du und ich früher irgendeinen Mist gedacht haben, bis etwas oder jemand diesen Mist korrigiert hat.
    Link
  • @ zooloo:
    Und ich glaube dann wären wir wieder bei der Natur des Menschen. Der im Kern erstmal egoistisch und habgierig ist. Alles andere muss er lernen ;) Ich erinnere mich zumindest an keine Epoche, in der es keine Konkurrenz unter Menschen gab.
    Link
  • @ Mark:
    Wie kommst du denn darauf, dass sich die ganze Welt absprechen müsste? Wenn man Brötchen haben will, spricht man sich vielleicht mit den 1000 Leuten ab, mit denen man zusammen eine Bäckerei organisiert. Ärtze, Lehrer usw. bildet man aus und spricht sich vielleicht mit 100.000 bis 1 Mio ab. Fahrradfabrikationl vielleicht ähnllich usw. Aber niemals muss ich doch mich absprechen mit 7 Milliarden Menschen, wozu denn? Natürlich verbreite ich sämtliches Wissen übers Internet, so dass ALLE nach dem neuesten, besten Stand der Wissenschaft Anti-Corona-Impfstoffe, Autos und Solarkraftanlagen bauen - aber dazu brauche ich nur einen Austausch und keine große Kooperation. HIER wird das Gegenteil gemacht: Patent angemeldet, dass nur die in den Genuss der neuen Errungenschaft kommen, die genug Geld dafür haben - Bedürftigkeit alleine zählt nichts, nur ZAHLUNGSKRÄFTIGE Bedarf. Deshalb verhungern 30.000 Kinder pro Tag vor gefüllten Supermärkten (oder in der Nähe).
    Link
  • @ Chris T Ian:
    (warum gibt es z.B. Corona TV Werbung vom Gesundheitsministerium - stay at home # wieso gibts keine Ads vom Ministerium ala ernährt euch gesund, meidet fast food, bewegt euch täglich an der fischen Luft... der Effekt für das Gesundheitssystem wäre enorm. Hat der Staat aber überhaupt kein Interesse dran, bzw. diejenigen die ihn schmieren)
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, die letzten Sätze sind ja je nach Bildungsgrad. Manche Menschen erreicht man rein emotional mit Präsentation eines Feindbildes beispielhaft. Gebildetere Schichten bekommen dann schon eine Argumentation für ihr Weltbild. Aber der Rahmen drumherum bleibt ja immer noch an unser aktuelles Gesellschaftskonstrukt angepasst.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Rein technisch wird diese Vernetzung/Informationsbereitstellung immer mehr möglich (was früher sicherlich ein großer Hinderungsgrund war). Nun aber wird bei den Informationen Transparenz und Vertrauen ein riesen Thema werden. Wie soll sich sowas weltweit also formen? Und warum sollte jemand die Intention dazu haben? (mal abgesehen von Individuen). - Und woher kommen die gemeinsamen Ziele für alle?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, die Positionen welche du meinst, kommen aber meist alle aus einer Ordnungsstruktur. Im Grunde sind es ja oftmals verwaltende/organisierende ("managende") Positionen. Das kann ich aber mMn nur auflösen, wenn ich ein weltweites Kollektiv ergründe. Weltregierung, wie auch immer man es nennt. Ich brauche ja Strukturen, Normen, Verhaltenskodex wonach eine Gruppe/Gesellschaft etc. lebt damit das funktioniert. Nach der Verabschiedung dessen, brauche ich nicht zwingend eine "Regierung" wie man sie heute hat. Aber diese Gesellschaft/Gruppe/Kollektiv benötigt ja nunmal Ziele, dessen Erreichung sie anstrebt.
    Link
  • @ Mark:
    @Chris Deinem letzten Statement stimme ich fast völlig zu, sehe ich genau so. Nur mit den letzten Sätzen hadere ich ein wenig, denn nur weil jemand wenig Zeit und Energie hat, nimmt er nicht automatisch irgendeinen Mist auf und an, egal, wie "eingängig" der Quatsch ist. Da muss man dann schon an der Argumentation Gefallen finden, sonst hält man davon nichts.
    Link
  • @ Mark:
    @zoo Sag nicht, WIR haben uns auf Affen fixiert, ich wollte diesen völlig abwegigen Vergleich mit meinem Geschreibsel dezidiert zurückweisen, weil Affen für die Erklärung menschlichen Tuns niemals Aufschluss bringen können. Man nimmt übrigens so gerne Tiere, weil die quasi "reine Natur" darstellen sollen, und Natur kann man ja nicht kritisieren.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, bin ich ja bei Dir. Glaube wie gesagt nur nicht, dass das jemals passieren wird - oder diejenigen die es probieren nicht daran gehindert werden. Es hat schon einen guten Grund, weshalb TV Programm etc. so aufgebaut sind, wie sie es sind. Es wird dummes/stumpfes Konsumvieh herangezogen und "unterhalten". Und die täglichen Anforderungen und Arbeits-/Ereignisverdichtungen führen zu einem mental load, der kreatives Denken (was wäre wenn? muss das so sein?) bei vielen nicht zulässt. Der um Aufklärung bemühte, wird daher keine offenen Türen vorfinden, sondern bei denen die er aufzuklären gedenkt, auf Desinteresse oder Ablehnung stoßen. Garnicht zwingend, weil es die kognitiven Möglichkeiten der Leute nicht erlauben, sondern weil sie keine Zeit/Energie dafür haben sich länger/kritischer damit auseinander zusetzen. Dann gewinnt eben die Marktschreier Politik oder für die etwas anspruchsvolleren, die mit ein wenig Argumentationkraft
    Link
  • @ Mark:
    Chris schrieb, Zitat: welches Anliegen hat derjenige mit dem Wasserstrahl (Medienmacht, etc.) überhaupt, seine überlegene Position aufzugeben, von der er nur profitiert? Zitatende. Genau darum geht es, wir leben in einer Gesellschaft, in der es Positionen gibt, die auf Kosten der anderen profitieren. Das Irre ist, dass fast immer nur untersucht wird (die bürgerliche Psychologie!), WER denn diese Position innehält, meistens sogar noch "untermauert" mit Statistik, also ohne irgendein Argument. Dann macht man sich auf die Suche und stellt irgendwas fest (z.B. durchsetzungsfähig, Vitamin B, soziale Schicht usw.). Der Witz ist: Es wird IMMER jemanden auf solchen Positionen geben, weil die ja in UNSERER Gesellschaft vorgesehen sind - also werden sie auch besetzt. Statt die POSITION als SOLCHE zu untersuchen und einer Kritik zu unterziehen, geht man meist auf die Suche, WER sie denn bekleidet, egal ob gerechtfertigt oder noch lieber ungerechtfertigt, dann kann man schön drüber schwadronieren (wie ungerecht es doch ist, dass DER die Position hat). Wenn es Positionen gibt, die dafür sorgen, dass Arm und Reich entstehen und die berühmte Schere immer weiter auseinander geht, dann muss man sich wohl die Mühe machen, mal die Gesellschaftsordnung, die solche Positionen vorsieht, zu untersuchen.
    Link
  • @ zooloo:
    Ich glaube ihr habt euch ein bisschen dolle auf die Affen fixiert, die nicht mehr viel mit dem Wirtschaftskrieg zu tun haben ^^
    Link
  • @ Mark:
    Der letzte Satz war nicht gegen dich gerichtet, Tony, falls das so angekommen ist, sondern an die Jüngeren (oder bist du ein Twen? Dann war das auch für dich gedacht ;-)
    Link
  • @ Mark:
    Manche Dinge lassen sich nicht auf Twitter-Länge reduzieren, ohne dass dann ein Teil des Gehaltes verloren geht. Tja, das muss die nachfolgende Generation wohl erst mühsam lernen...
    Link
  • @ Mark:
    Das ist schon die Kurzfassung.
    Link
  • @ TonY417:
    Kurzfassung?
    Link
  • @ TonY417:
    Ich versteh nichts mehr
    Link
  • @ Mark:
    Was soll also dieses BEGRIFFSLOSE BEHANDELN der Umwelt mit dem Verstand zu tun haben, dessen sich ein Mensch bedienen kann? Interessan an diesem Punkt erscheint mir nur Eines: Wie kommt die "Wissenschaft" (in Klammern deswegen, weil sie nach meiner Überzeugung, s. Argumentation, kein Wissen schafft, sondern falsche Vorstellungen etabliert) dazu, solch einen Mist zu verzapfen und der aufstrebende Psychologe, der mit diesem Quatsch seine Habil füllt, zu einer Professur? Offenbar ist das HIER nicht so ganz ungewollt, DEN MENSCHEN zu irgendwas zu erklären, seine Natur festzuschreiben, um irgendwas zu legitimieren - da öffnet sich dann ein weites Feld des Unsinns, behaupte ich mal pauschal und etwas vollmundig - jeder Einzelfall muss dann natürlich einer Kritik unterzogen werden.
    Link