BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ Motox1982:
    Tony, nein :) ethereum und bitcoin sind 2 blockchains. Die btc blockchain ist die simpelste nur mit den tx daten, darum der vergleich. Eth und btc kannst du miteinander vergleichen(!) da pro Intervall verschlüsselte Blöcke in abhängigkeit dazu kommen. Private "blockchains" von gross unternehmen sind aber was anderes. Diese Blöcke in abhängigkeit machen das system so extrem langsam zum syncronisieren und werden deshalb so nicht von gross unternehmen verwendet.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Das kann nach meinem Verständnis die Blockchain auch nicht so einfach lösen, zumindest in einer information supply chain. Die value supply chain ist da schon leichter. Da man, u.a. mit smart contracts verknüpft, ja durchaus intelligente automatisierte Bezahlprozesse realiseren kann. Und zudem auch die Zahlungen vertrauenswürdig gestaltet bekommt. A zahlt an B, das wird aufgezeichnet, ist nachweisbar, und findet auch so statt.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @zooloo, wie das beim Metzger funktionieren wird, keine Ahnung. Ich vermute aber ähnlich wie in anderen Industrien, d.h. "unabhängig" auditiert und dann eben mit entsprechendem Zertifikat versehen. So bauen zumindest derzeit die Lösungen im Hanf/Cannabis Bereich auf, als auch im Textilbereich. Ich kann somit die Nachweisketten bis zum Ursprung für den Konsumenten oder Teilnehmer transparent bzw. weniger aufwendig nachvollziehbar gestalten. Die Problematik des Vertrauens, d.h. gibt jeder Teilnehmer der Kette auch die Wahrheit an, löse ich so nicht.
    Link
  • @ zooloo:
    Also wenn da jemand mehr weiß, oder nen interessanten Link hat.. ;) Gesundheitsakte kann ich mir schon eher vorstellen. Arzt A hat die Berechtigung anhand seines Keys und in Kombination mit dem Key des Patienten eine Diagnose in die Ledger zu schreiben. Hier wäre zumindest noch der Patient die Kontrollinstanz, die die Diagnose des Arztes bestätigt (und dies ebenfalls durch einen "Blockchain"-Mechanismus, dem Privatekey) und beide zusammen können dann die Daten in die Ledger schreiben (wie das Prinzip von 2 schlüsseln beim bankentresor oder sowas, ihr wisst was ich meine ^^). In der Industrie finde ich das aber schwieriger mir vorzustellen.
    Link
  • @ zooloo:
    Und letzteres konnt ich mir bisher nicht selber erklären und konnte auch keine Infos dazu finden, wie sowas sichergestellt werden soll (das kann eine "Blockhain" alleine halt auch nicht). Deswegen sehe ich diese Art der Anwendung noch etwas kritisch, weil ich nicht verstehe, wie sie die Situation verbessert.
    Link
  • @ zooloo:
    Eine Blockchain ist im Kern erstmal nichts anderes, als eine aneinandergereihte Kette von Daten. Beim BTC sind das lediglich Transaktionsdaten. Betrag X von Tx Y auf Tx Z. Mehr nicht. Mehr ist die "Blockchain" hier nicht (und neu ist das ganze eigntlich auch nicht, siehe versionsverwaltungen wie git oder svn, die im prinzip ähnlich funktionieren. Der "aktuelle Datenbestand" ergibt sich aus der Summe der bisher getätigten Transaktionen, bzw. bei Versionsverwaltungen die sogenannten "Commits"). Neu ist bei BTC eigentlich nur die Art und Weise, warum und wer etwas in diesem Datenbestand verändern darf. (Wobei das bei Versionsverwaltungen ähnlich funktioniert, mit einem private key der den ausführenden Benutzer authentifiziert). Der Unterschied ist eben jetzt, dass es beim BTC dezentral funktioniert und die mehrheit der Ausführung zustimmen muss. Davon abgekoppelt zu betrachten ist halt noch die Funktionsweise der Blockfindung bzw. des Minings. Das sind im Prinzip 3 voneinander unabhängige technische Begebenheiten, und diese Kombination ist halt der "revolutionäre Bitcoin". Und hier funktioniert das ganze halt auch gut.
    Ich weiß auch, dass in einigen Industrien an "Blockchain"-Lösungen gearbeitet wird und teilweise schon verwendet wird (wenn auch evtl. als Mogelpackung), aber hier habe ich keine tiefergehenden Infos, wie das ganze genau funktionieren soll. Z.B. der Nachweis eines Stück Fleisches vom Produzenten über die Verarbeitung bis in den Verkauf. Hier wird nicht mehr nur noch Betrag X von Y nach Z transferiert, hier gibt es tiefere Datenbestände (Art der Nahrung, Haltung, etc.). Und hier habe ich noch keine Infos, wie das genau ablaufen soll. "Bauer A" muss nachweislich in die Ledger schreiben, dass sein Rind "Bio" ist, aber wie stellt das System sicher, dass das auch wirklich so gewesen ist, und der Bauer trotz chemgenfood nicht einfach "Bio" in die Ledger schreibt.
    Link
  • @ TonY417:
    ich hab aber hier schon wieder so ein beispiel....

    "es geht um die technische spezifikation einer blockchain diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist."

    das ist sachlich ganz einfach falsch. die ethereum chain ist von seinen spezifikationen her anders als die btc chain, weil auch ein ganz anderer zweck erfüllt werden soll. und solange du solche sätze raushaust, kannst du mir gerne alles mögliche unterstellen, von wegen halbwissen usw, ich im gegenzug unterstelle dir einfach den holzweg, wenn du das alles so schwarz weiß siehst.
    blockchain ist NICHT nur the btc way! und sag jetzt nicht das wüsstest du dir sei das alles klar usw blabla, weil sonst würdest du nicht dinge sagen wie:

    "es geht um die technische spezifikation einer blockchain"
    "diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist."

    der btc spiegelt einfach nur EINE möglichkeit wieder, wie eine blockchain genutzt werden kann. ok? lässt du dieses argument endlich mal zu? auf diese frage only erwarte ich ne antwort
    Link
  • @ TonY417:
    Motox....es geht gar nicht gegen dich...wenn du dir das einredest, werd ich dagegen nichts tun können. Zooloo hat die thematik einfach mit besseren worten detailierter aufgegriffen. Du hast einfach nur gesagt "blockchain taugt privat nicht." Fertig. Nichts weiter dazu im prinzip. Und sag nicht es wär nicht so, der chat hier wird aufgezeichnet! Ich habs schwarz auf weiss den unterschied. Und dieser unterschied ist reöevant für ne konstruktiv, wissens austauschende und produktive diskussion und einer wo man permanent raten muss was der andere will, weil nur a und b kommt. That simple.
    Link
  • @ Motox1982:
    Bzw noch einfacher @tony: ersetze das wort "blockchain" durch sagen wir "kryptodatenbank" dann sind wir komplett gleicher meinung und technisch korrekt :)
    Link
  • @ Motox1982:
    Und biiiitte hängt dich nicht wieder am vergleich zum btc auf, es geht um die technische spezifikation einer blockchain diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist.
    Link
  • @ Motox1982:
    P.s. der beitrag von dir ist auch voll korrekt, nur ziehst du eben die falschen schlüsse daraus. Amazon und co betreiben keine blockchain in dem sinne da es viel zu ineffizient wäre das zu syncronisieren bei den datenmengen. Nicht nur die sicherheit ist weniger auch die daten werden nicht blockweise verschlüsselt drangehängt, da dies einfach viel zu ineffizient wäre. Auf gut deutsch es steht blockchain drauf aber nicht drin. Amazon bietet keine tx onlys an sondern speichern riesige datenmengen, das ist eine mogelpackung,und kann technisch mit blockchain nicht funktionieren und schon gar nicht im interesse von amazon sein. Klar kann man das system vl einer blockchain in etwa zuordnen hat aber technisch nichts mehr mit btc und co zu tun und dazu hätte es auch btc nicht gebraucht um das umzusetzen da gehts eher um den hype den bitcoin erzeugt hat deswegen bieten das jetzt viele an
    Link
  • @ Motox1982:
    Hatte ich auch oft auf ariva bemerkt, wirtschaftlich kennst dich echt super aus, da kann ich nicht mithalten, aber dann haust du teilweise sachen raus bei themen von denen du weniger ahnung hast, coden datenbanken und die effizienz derer... Gefährliches halbwissen. Als tipp sei nicht so stur und festgefahren dann will man mit dir auch wieder diskutieren und was erklären, so aber wird das nichts mehr :) nicht böse gemeint aber hoffe es hilft
    Link
  • @ Motox1982:
    Tony das ich auf die kurse schaue, das wird jetzt kindisch das sich das beißt mit langfristig, omg. Du postest aus prinzip dagegen hat man sehr schön an deiner "zustimmung" an zooloo gemerkt, jetzt wird mir auch einiges klarer, da gehts mehr um mich als um facts, ist halt kindergartenniveau. Ja ich code seit über 20 jahren und damit kenne ich mich halt aus, sorry for that ^^ du bist halt nicht offen für fundierte meinungen, ein sturkopf vor dem herrn :) aber mir wirfst du so was vor. Ich finde das echt ein bisschen strange.
    Link
  • @ Motox1982:
    Zooloo du hast absolut recht, genau meine rede :) jetzt musste ich lachen weil dir hat tony zugestimmt, da merkt man tony macht es halt abhängig wer es postet, vl versteht er auch nicht die inhalte meiner posts, ich weis es nicht soll so sein, aber ziemlich strange gg
    Link
  • @ Kassiber:
    ah gefunden, ganz unten
    Link
  • @ Kassiber:
    Kurze Frage, wo schalte ich das dark theme aus. Kann Chris sein Schwarz auf schwarzen Hintergrund nicht lesen 😜
    Link
  • @ TonY417:
    @Motox1982
    "mach das auch nur seit über 20 jahren, bin da totaler newbie sozusagen "
    und
    "mir macht das Spaß den Kurs zu verfolgen auch darüber zu philosophieren wo er kurzfristig stehen wird, ist halt so, ich mach mir da aber nicht viel draus. "

    das sind für mich 2 dinge die sich beissen. auf der einen seite höre ich wiederholt von deinem langjährigen dabei sein. in meinem kopf erzeugt das halt durchaus das bild von jemandem der ahnung haben sollte wie man wirtschaftsdaten auswertet, wie man indizes liest z.b. in der aktuellen lage, der die komplexität der dinge in bezug auf wahrscheinlichkeiten und szenarien versteht, weil es ja auch um das persönliche investment geht usw.
    auf der anderen seite lese ich dann aber "joar ich hab jetzt mal in google reingekloppt und wenn es steigt, dann steigts und wenn nicht, dann eben nicht." oder halt wie hier jetzt "ich mach mir da aber nicht viel draus" in bezug darauf über den kurs zu philosophieren. ich mein das sind deine exakten worte^^.
    ich versuche menschen halt einzuordnen, ob die ahnung haben wovon sie reden oder eher nicht. ob das schnacktanten sind was investments angeht oder halt nicht usw usw. gibt ja im netz genug davon.
    fällt halt unfassbar schwer jemanden einzuordnen, der angeblich seit über 20 jahren am investieren ist, dem es aber gleichzeitig iwie n bisschen egal zu sein scheint was mit seinem invest so passiert^^. siehtnur an der börse setzt ne erholung ein und schon is die welt scheinbar wieder in ordnung, obwohl nun wrklich aktuell SÄMTLICHE daten dagegen sprechen.

    reicht ja shcon wenn man sich 2008/2009 anguckt. man sieht, dass der hammerschlag nicht in 1 rutsch kam sondern stufenweise mit erholungen dazwischen. und diese dauerten teilweise monate an.

    wie chris schon gesagt hat, du bist in den vergangenen diskussionen, egal welches thema eig nie für iwelche teils wirklich fundierte und faktische argumente empfänglich gewesen.

    und da kommen wir an den punkt wo ich meine, dass diskussionen halt schon iwo wertlos werden, weil man gar nicht mehr wissen teilt um zu diskutieren, sondern man ist damit beschäftigt person B überhaupt wissen zu vermitteln, welches diese aber konsequent ablehnt. ist halt dezent unproduktiv so^^
    Link
  • @ TonY417:
    danke zooloo! endlich jemand, der wenigstens meine sprache spricht :D sehr gute argumente sind das auch. ich persönlich glaube halt, dass man das thema blockchain echt etwas entzerren muss. wie gesagt, ne blockchain ist erst einmal nur ne datenbank, welche sauber den inhalt protokolliert und ihn kryptographisch verschlüsselt. nur diese verschlüsselung ist da erst einmal die sicherheit, mehr nicht. die davon unabhängige, künstlich erschaffene sicherheit, welche über das bitcoin protokoll erfolgt durch die tatsache, dass permanent rechner am netzwerk berechnen und dem kram seine unveränderliche sichehreit geben, hat aber nichts mit der sichehreit zutun, welche das simple thema blockchain mit sich bringt. das ist eine bitcoin bezogene besonderheit bezogen auf die art und weise wie das protokoll und der algorythmus funktionieren.

    der anwendungszweck dieser privaten blockchains ist halt extrem branchen abhängig und ich bin vollkommen bei dir, dass da sicher spielraum für manipulationen in solchen chains ist, was aber den eigentlichen nutzen in den entsprechenden branchen nicht mindert. und wie weiter oben bereits berichtet, die anwendung findet bereits statt. ob wir das für sinnvoll erachten oder nicht, aber große konzerne und ganze staaten beschäftigen sich mit vielfältigsten anwendungsbereichen, die zu einem erheblichen teil ganz sicher nichts mit der sicherheit zutun haben, die das btc system bietet^^.

    aber das ist halt wirklich nur meine spezifische meinung dazu. objektiv betrachtet sehe ich nur, dass es eben konzerne gibt, die anwendungsbereiche dafür schaffen und diese werden faktisch genutzt. und da werden menschen besser bezahlt als wir alle zusammen hier um sich über den sinn und nutzen gedanken zu machen, die werden shcon wissen wa ssietun :D
    Link
  • @ zooloo:
    Ich denke auch dass "private" Blockhains weitestgehend sinnbefreit sind, zumindest sind sie mmn. nicht tamperproof solange sie nicht dezentral sind. Und eine non Tamper Proof Blockchain ist im Kern nichts anderes als eine Datenbank mit massivem Speicherplatzbedarf und bietet mmn. Keine Vorteile gegenüber klassischen Datenbank Systemen. "Private" Blockchain Anwendungen machen also mmn. Nur Sinn, wenn sie auf einer dezentralen Blockchain laufen. Heißt ja nicht, dass die Daten öffentlich sind, nur die Konsensfindung der Ledger muss halt dezentral sein, ansonsten kann halt auch weiterhin der Datenbestand beliebig manipuliert werden.
    Link
  • @ Motox1982:
    Mich würde mal rein aus Neugier interessieren, ganz Unabhängig von der vorigen Diskussion welche Kryptos Ihr in den nächsten Jahren an der Spitze seht. Wer hat die größte Marktkapa und warum? Ich kann meine Meinung ja genau begründen warum ich Bitcoin an der Spitze sehe und andere nicht. Sagt ihr mal, wie ist Eure Vorschau wen seht ihr voran und warum?
    Link
  • @ Motox1982:
    Chris, mir macht das Spaß den Kurs zu verfolgen auch darüber zu philosophieren wo er kurzfristig stehen wird, ist halt so, ich mach mir da aber nicht viel draus. Ich denke mir das selbe über einige hier, festgefahrene Meinungen und ihr denkt es über mich, ist schon witzig :) Chris deine Fragestellung im ersten Post war halt schon etwas strange, JA da denke ich mir schon das du kurzfristig denkst, ich kann nicht in dich hineinsehen. Aber schon witzig, philosophiert man ein wenig über die Halvingpreise kommt gleich so etwas dabei raus, wtf *gg*
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Du disqualifizierst dich halt leider selber, weil du für kein Argument.zugänglich bist und schon ähnlich dem Berliner deine Schallplatte abspielst. wieso hier irgendwer unser Guru ist verstehe ich nicht. und wieso wir nur auf den Preis schauen auch nicht. # auf den Preis kurzfristig schaust schließlich du, da du erwartest dass es zum bzw ab dem halving richtig losgeht, mit neuem Ath in diesem Jahr. Wenn man darauf eingeht, dann finde ich es sehr amüsant, dass du den Punkt aufbringst nur auf den Preis zu schauen. (Wie nennt man diese Argumentationsform? Das ist quasi Faktenumkehrung)
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Motox1982, "alle" sind hier übrigens nicht. die findest du bei ariva. Der Konsens hier ist gerade langfristig sehr ähnlich. mit ein Grund, wieso sich dieses Forum sozusagen abgespalten hat
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Motox1982, du denkst ggf ich würde kurzfristig denken, dass hier irgendwo abzuleiten halte ich für vermessen 😉 das Chat Archiv steht dir offen, dir ein anderes Bild zu machen 🤷. Ich hab mich lediglich auf das hier heiß diskutierte halving bezogen. Langfristig sind wir denke ich einer Meinung. Auch wenn ich die Entwicklung gesellschaftlich nicht feiere. Wird meiner Meinung nach nicht schöner...
    Link
  • @ Motox1982:
    alle achten immer nur auf den preis, wenn es runter geht dann heißt es Bitcoin ist Tod und es geht noch viel viel weiter runter, wenn es rauf geht genau das Gegenteil. es geht immer nur um die fundamentaldaten nur diese lassen in etwa darauf schließen wie sich ein wert entwickeln wird, wie viel nachfrage danach entstehen wird. Bitcoin wird auch noch in 10 jahren flüssig laufen, ist momentan das stärkste Netzwerk (eben darum) deswegen kann man davon ausgehen dass Bitcoin z.b. eine tolle alternative zu Gold werden wird, aufgrund von Fundamentaldaten die eben viel Nachfrage erzeugen werden. Euer Guru, Vitalik, hat was ich weiß sogar selbst mal gesagt das Ethereum ein riesen Problem hat mit seinen Datenmengen (glaub er wollte sogar mal auf die Bitcoin Cash Blockchain ausweichen oder splitten, falls das keine Fake News war), aber die Altcoinfreaks lesen lieber tolle News wie den Umstieg von PoW auf PoS. Naja jeder soll in das investieren von dem er überzeugt ist, ich fühl mich nicht für andere verantwortlich aber ab und zu meine Senf dazu geben, das tu ich weils mir noch Spaß macht das Ganze :)
    Link