BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ berliner-nobody:
    diese Volksverdummung ist sehr interessant, ich glaube ich schreibe darüber ein buch :D
    Link
  • @ berliner-nobody:
    gut der staat hat für nen paar millionen masken gekauft und dann kam die pandemie nicht, muss man eben an volk bringen


    bei wem soll ich mich anstecken wenn die 1000 infizierte in quarantäne sind?


    was für ein blödsinn, dazu muss man kein studierter mathematiker sein, nur sein hirn einschalten


    die Chance das ich mich anstecke liegt also 1:4 Mio


    ähnlich hoch ist die Gewinnchance im Eurojackpott 2. /
    5 + 1
    5 Gewinnzahlen (5 aus 50) und eine der 2 Gewinnzahlen (2 aus 10)
    1 : 5 959 013 / 8,5 %

    3.
    5
    5 Gewinnzahlen (5 aus 50)
    1 : 3 405 150 / 3 %
    Link
  • @ berliner-nobody:
    berlin hat stand heute ca. 1000 infizierte... die ALLE UNTER QUARANTÄNE SEIN sollten!!!! ??????
    Da die Infektion bekannt ist!

    1:4000 :D also ein 4000stel... die wahrscheinlichkeit, bzw ist die Wahrscheinlichkeit 4000 + ca. 4 Mio, das ich mich anstecke, aber klar schutzmasken sind alles, also wenn ich mit 4000 Menschen kontakt habe, ist die wahrscheinlichkeit gross das ich mich anstecke, allerdings müsst dann einer aus der Quarantäne dabei sein... der böse Bube
    Link
  • @ berliner-nobody:
    liveübertragung auf N-TV, wie ein Flugzeug mit Schutzmasken entladen wird! Das ist leider keine schlechter Witz, die absulte verdummung der Menschen
    Link
  • @ aggi123:
    Guter Artikel
    Link
  • Link
  • @ Kassiber:
    @zooloo die Echtheit wäre mit digitalen Signaturen die die Herkunft der natürlichen/juristische Person nachweisen kann möglich. So könnte im Betrugsfall die Marke darunter leiden oder der Anbieter in Regress genommen werden.... nur so als Gedanke
    Link
  • @ Kassiber:
    @zooloo nur ein Gedanke, warum nicht den hashwert eines Dokumentes, der jeden Pixel enthält mit in die Transaktion aufnehmen, mit dem richtigen Schlüssel/Zertifikat lässt sich das Dokument wieder auslesen
    Link
  • @ Motox1982:
    Nix für ungut, lassen wirs einfach gibt wichtigeres :)
    Link
  • @ TonY417:
    "und werden deshalb so nicht von gross unternehmen verwendet." wie gesagt, MSC ist eine der größten reedereien der welt. mehr muss dazu nicht mehr gesagt werden.

    "Ich hoffe du weist nun um was es geht, nämlich was eine blockchain ausmacht und nicht wie sie genutzt wird"
    und genau an der stelle reden wir aneinander vorbei. ICH für meinen teil betrachte "blockchain" technologie nicht als starres konstrukt, sondern als veränderbare technologie. ein stein ist im normalzustand fester form. das ist physikalisch bedingt und wird niemand von uns ändern können. aber man kann künstlich einwirken um seine form zu verändern. wenn du ihn lange und intensiv genug erhitzt, wird der stein schmelzen. du kannst ihn aber auch intensiv genug frosten, dann kannst du ihn mit wenig aufwand zerbrechen.
    zu sagen die blockchain hat die und die und die eigenschaft ist DEINE interpretation der sache. das ist eine subjektive tatsache deinerseits. es spiegelt aber nicht die objektive tatsache dar, dass man die blockchain technologie verändern kann um daraus zu machen was man eben möchte.
    zooloo hat es nochmal deutlich wiederholt:
    "Eine Blockchain ist im Kern erstmal nichts anderes, als eine aneinandergereihte Kette von Daten."
    das ist allgemein gültiger konsens. und ALLES was um diesen konsens herum passiert ist eine anpassung und variante der blockchaintechnologie wie und wofür sie eben genutzt werden soll.

    nochmal dein satz:
    "Ich hoffe du weist nun um was es geht, nämlich was eine blockchain ausmacht"
    was eine blockchain ausmacht hängt immer von seiner variante und funktion ab!

    "und nicht wie sie genutzt wird"
    und mir geht es genau darum! WOFÜR kann die blockchain technologie angewendet werden!
    denn das was sie ausmacht, wird davon definiert wofür sie eingesetzt werden soll.
    Link
  • @ Motox1982:
    Natürlich hast du recht das man eine blockchain unterschiedlich nutzen kann, datenbank halt :)
    Link
  • @ Motox1982:
    "der btc spiegelt einfach nur EINE möglichkeit wieder, wie eine blockchain genutzt werden kann. ok? "........ Ich hoffe du weist nun um was es geht, nämlich was eine blockchain ausmacht und nicht wie sie genutzt wird :)
    Link
  • @ Motox1982:
    Tony, nein :) ethereum und bitcoin sind 2 blockchains. Die btc blockchain ist die simpelste nur mit den tx daten, darum der vergleich. Eth und btc kannst du miteinander vergleichen(!) da pro Intervall verschlüsselte Blöcke in abhängigkeit dazu kommen. Private "blockchains" von gross unternehmen sind aber was anderes. Diese Blöcke in abhängigkeit machen das system so extrem langsam zum syncronisieren und werden deshalb so nicht von gross unternehmen verwendet.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Das kann nach meinem Verständnis die Blockchain auch nicht so einfach lösen, zumindest in einer information supply chain. Die value supply chain ist da schon leichter. Da man, u.a. mit smart contracts verknüpft, ja durchaus intelligente automatisierte Bezahlprozesse realiseren kann. Und zudem auch die Zahlungen vertrauenswürdig gestaltet bekommt. A zahlt an B, das wird aufgezeichnet, ist nachweisbar, und findet auch so statt.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @zooloo, wie das beim Metzger funktionieren wird, keine Ahnung. Ich vermute aber ähnlich wie in anderen Industrien, d.h. "unabhängig" auditiert und dann eben mit entsprechendem Zertifikat versehen. So bauen zumindest derzeit die Lösungen im Hanf/Cannabis Bereich auf, als auch im Textilbereich. Ich kann somit die Nachweisketten bis zum Ursprung für den Konsumenten oder Teilnehmer transparent bzw. weniger aufwendig nachvollziehbar gestalten. Die Problematik des Vertrauens, d.h. gibt jeder Teilnehmer der Kette auch die Wahrheit an, löse ich so nicht.
    Link
  • @ zooloo:
    Also wenn da jemand mehr weiß, oder nen interessanten Link hat.. ;) Gesundheitsakte kann ich mir schon eher vorstellen. Arzt A hat die Berechtigung anhand seines Keys und in Kombination mit dem Key des Patienten eine Diagnose in die Ledger zu schreiben. Hier wäre zumindest noch der Patient die Kontrollinstanz, die die Diagnose des Arztes bestätigt (und dies ebenfalls durch einen "Blockchain"-Mechanismus, dem Privatekey) und beide zusammen können dann die Daten in die Ledger schreiben (wie das Prinzip von 2 schlüsseln beim bankentresor oder sowas, ihr wisst was ich meine ^^). In der Industrie finde ich das aber schwieriger mir vorzustellen.
    Link
  • @ zooloo:
    Und letzteres konnt ich mir bisher nicht selber erklären und konnte auch keine Infos dazu finden, wie sowas sichergestellt werden soll (das kann eine "Blockhain" alleine halt auch nicht). Deswegen sehe ich diese Art der Anwendung noch etwas kritisch, weil ich nicht verstehe, wie sie die Situation verbessert.
    Link
  • @ zooloo:
    Eine Blockchain ist im Kern erstmal nichts anderes, als eine aneinandergereihte Kette von Daten. Beim BTC sind das lediglich Transaktionsdaten. Betrag X von Tx Y auf Tx Z. Mehr nicht. Mehr ist die "Blockchain" hier nicht (und neu ist das ganze eigntlich auch nicht, siehe versionsverwaltungen wie git oder svn, die im prinzip ähnlich funktionieren. Der "aktuelle Datenbestand" ergibt sich aus der Summe der bisher getätigten Transaktionen, bzw. bei Versionsverwaltungen die sogenannten "Commits"). Neu ist bei BTC eigentlich nur die Art und Weise, warum und wer etwas in diesem Datenbestand verändern darf. (Wobei das bei Versionsverwaltungen ähnlich funktioniert, mit einem private key der den ausführenden Benutzer authentifiziert). Der Unterschied ist eben jetzt, dass es beim BTC dezentral funktioniert und die mehrheit der Ausführung zustimmen muss. Davon abgekoppelt zu betrachten ist halt noch die Funktionsweise der Blockfindung bzw. des Minings. Das sind im Prinzip 3 voneinander unabhängige technische Begebenheiten, und diese Kombination ist halt der "revolutionäre Bitcoin". Und hier funktioniert das ganze halt auch gut.
    Ich weiß auch, dass in einigen Industrien an "Blockchain"-Lösungen gearbeitet wird und teilweise schon verwendet wird (wenn auch evtl. als Mogelpackung), aber hier habe ich keine tiefergehenden Infos, wie das ganze genau funktionieren soll. Z.B. der Nachweis eines Stück Fleisches vom Produzenten über die Verarbeitung bis in den Verkauf. Hier wird nicht mehr nur noch Betrag X von Y nach Z transferiert, hier gibt es tiefere Datenbestände (Art der Nahrung, Haltung, etc.). Und hier habe ich noch keine Infos, wie das genau ablaufen soll. "Bauer A" muss nachweislich in die Ledger schreiben, dass sein Rind "Bio" ist, aber wie stellt das System sicher, dass das auch wirklich so gewesen ist, und der Bauer trotz chemgenfood nicht einfach "Bio" in die Ledger schreibt.
    Link
  • @ TonY417:
    ich hab aber hier schon wieder so ein beispiel....

    "es geht um die technische spezifikation einer blockchain diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist."

    das ist sachlich ganz einfach falsch. die ethereum chain ist von seinen spezifikationen her anders als die btc chain, weil auch ein ganz anderer zweck erfüllt werden soll. und solange du solche sätze raushaust, kannst du mir gerne alles mögliche unterstellen, von wegen halbwissen usw, ich im gegenzug unterstelle dir einfach den holzweg, wenn du das alles so schwarz weiß siehst.
    blockchain ist NICHT nur the btc way! und sag jetzt nicht das wüsstest du dir sei das alles klar usw blabla, weil sonst würdest du nicht dinge sagen wie:

    "es geht um die technische spezifikation einer blockchain"
    "diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist."

    der btc spiegelt einfach nur EINE möglichkeit wieder, wie eine blockchain genutzt werden kann. ok? lässt du dieses argument endlich mal zu? auf diese frage only erwarte ich ne antwort
    Link
  • @ TonY417:
    Motox....es geht gar nicht gegen dich...wenn du dir das einredest, werd ich dagegen nichts tun können. Zooloo hat die thematik einfach mit besseren worten detailierter aufgegriffen. Du hast einfach nur gesagt "blockchain taugt privat nicht." Fertig. Nichts weiter dazu im prinzip. Und sag nicht es wär nicht so, der chat hier wird aufgezeichnet! Ich habs schwarz auf weiss den unterschied. Und dieser unterschied ist reöevant für ne konstruktiv, wissens austauschende und produktive diskussion und einer wo man permanent raten muss was der andere will, weil nur a und b kommt. That simple.
    Link
  • @ Motox1982:
    Bzw noch einfacher @tony: ersetze das wort "blockchain" durch sagen wir "kryptodatenbank" dann sind wir komplett gleicher meinung und technisch korrekt :)
    Link
  • @ Motox1982:
    Und biiiitte hängt dich nicht wieder am vergleich zum btc auf, es geht um die technische spezifikation einer blockchain diese spiegelt der btc halt wieder was eine blockchain im grunde ist.
    Link
  • @ Motox1982:
    P.s. der beitrag von dir ist auch voll korrekt, nur ziehst du eben die falschen schlüsse daraus. Amazon und co betreiben keine blockchain in dem sinne da es viel zu ineffizient wäre das zu syncronisieren bei den datenmengen. Nicht nur die sicherheit ist weniger auch die daten werden nicht blockweise verschlüsselt drangehängt, da dies einfach viel zu ineffizient wäre. Auf gut deutsch es steht blockchain drauf aber nicht drin. Amazon bietet keine tx onlys an sondern speichern riesige datenmengen, das ist eine mogelpackung,und kann technisch mit blockchain nicht funktionieren und schon gar nicht im interesse von amazon sein. Klar kann man das system vl einer blockchain in etwa zuordnen hat aber technisch nichts mehr mit btc und co zu tun und dazu hätte es auch btc nicht gebraucht um das umzusetzen da gehts eher um den hype den bitcoin erzeugt hat deswegen bieten das jetzt viele an
    Link
  • @ Motox1982:
    Hatte ich auch oft auf ariva bemerkt, wirtschaftlich kennst dich echt super aus, da kann ich nicht mithalten, aber dann haust du teilweise sachen raus bei themen von denen du weniger ahnung hast, coden datenbanken und die effizienz derer... Gefährliches halbwissen. Als tipp sei nicht so stur und festgefahren dann will man mit dir auch wieder diskutieren und was erklären, so aber wird das nichts mehr :) nicht böse gemeint aber hoffe es hilft
    Link
  • @ Motox1982:
    Tony das ich auf die kurse schaue, das wird jetzt kindisch das sich das beißt mit langfristig, omg. Du postest aus prinzip dagegen hat man sehr schön an deiner "zustimmung" an zooloo gemerkt, jetzt wird mir auch einiges klarer, da gehts mehr um mich als um facts, ist halt kindergartenniveau. Ja ich code seit über 20 jahren und damit kenne ich mich halt aus, sorry for that ^^ du bist halt nicht offen für fundierte meinungen, ein sturkopf vor dem herrn :) aber mir wirfst du so was vor. Ich finde das echt ein bisschen strange.
    Link