BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ TonY417:
    dem ist nicht so. und angespannt bin ich an sich auch absolut nicht. prinzipiell ist mir vollkommen egal was auf der welt passiert. es erreicht mich hier NULL. allerdings ist meine medienkonsumpsychose hier nicht abgestellt und so sauge ich natürlich alles auf was so passiert :D ich empfinde die globalen entwicklungen als wirklich höchst interessant, kann mich darüber aber leider nur mit einer wirklich an der hand abzählbaren minderheit unterhalten, weil es nur möglich ist, wenn diese ähnlich informiert sind.
    (verrückt dabei ist übrigends die feststellung, dass alle in der runde die gleichen probleme erkennen, die gleichen themen kritisieren und die gleichen entscheidungen als für schwachsinn empfinden. der einzige unterschied besteht dann in den möglichen lösungsansätzen. dass man da aus einander geht ist aber normal und ist der einzig logische weg für fortschritt. differenziertes denken.)
    Link
  • @ C9nX:
    klang irgendwie so
    Link
  • @ TonY417:
    pampig?
    Link
  • @ C9nX:
    @TonY417 -ja, das meine ich ja. Du erscheinst mir irgendwie angespannt..Vor einiger Zeit hättest du weniger pampig reagiert.
    Link
  • @ Chris1981:
    Meine Kreditkarte (visa) läuft im September aus. Gibts sowas wie Netcents pder Paycent schon für DACH Region? Lohnt sich der Umstieg schon? Hat jemand Erfahrung oder Empfehlung?
    Link
  • @ TonY417:
    und den daraus resultierenden szenarien
    Link
  • @ TonY417:
    ich träume eher von weitreichenden globalen veränderungen die im gange sind und die kaum einer mitbekommt
    Link
  • @ C9nX:
    du träumst heute nacht noch von dem libra tony...:cool:
    Link
  • @ TonY417:
    allerdings ist dieses pro und contra geschacher halt auch wieder nur eine seite eines noch größeren würfels. man muss sich mal angucken, was sich da halt nebenher jetzt tut. staaten und auch staatenzusammenschlüsse realisieren ein mögliches neues machtgefüge auf der welt. im rahmen der digitalisierung und internet 3.0 macht FB mit einem projekt wie libra in der theorie plötzlich sogar banken useless. gehalt in libra, kein problem. unternehmen muss einfach nur nen calibra acc haben und die mitarbeiter auch und zack ez auszahlung möglich. einkaufen mit libra, kein problem. steuern zahlen mit libra auch kein problem. DA kommt nämlich die libra association ins spiel. die möchten ja mit behörden aller art zusammenarbeiten um solche dinge wie steuererklärung in libra möglich zu machen. es geht in dieser hinsicht also erstmal gar nicht um libra. sondern um die simple feststellung, dass man mit der neuen blockchainvernetzung das gesamte währungssystem umkrempeln, beschleunigen usw könnte. das EINZIGE problem an der aktuellen lage ist, dass dieser vorstoß von einem privaten unternehmen kommt und nicht von einer zentralbank. wir leben scheinbar in einer zeit in der private unternehmen und private schienbar keine lust mehr haben auf staatliche aktivität in sachen fortschritt zu warten und dann einfach selber das ruder in die hand nehmen oder nehmen wollen. ich schätze elon musk ist in der hinsicht auf platz 1.
    zuckerberg ist ebenso ein macher und keine schnarchnase. bezos ebenfalls. und das bringt die staaten immer weiter in ewig viele zwickmühlen. auch ist es ein problem, dass staaten immer noch nicht gerne ihr eigenes versagen zugeben wollen.
    immer wieder wird FB verantwortlich gemacht für darüber organisierte kriminalität. dass die plattform eine mitschuld trägt, steht vermutlich ausser frage. aber niemanden scheint es zu jucken, dass entsprechende staaten längst eigene abteilungen hätten für eben jene plattformen bilden können, die ganz aktiv darauf spezialisiert sind. und genau das gleiche verschnarchen haben wir jetzt mit der blockchain. da kommen private unternehmen und wollen das system massentauglich unter die leute bringen und die staaten scheinen darauf 0 vorbereitet zu sein.
    und das alles sind nur wenige blickpunkte der aktuellen thematik. ich kann jedem nur wärmstens empfehlen vorurteilslos an das alles heran zu gehen und sich mal nen ernsthaften überblick über die sachlage zu verschaffen
    Link
  • @ TonY417:
    man muss das einfach mal ganz nüchtern und neutral betrachten, ganz abseits des datensammelproblems und solcher dinge.
    FB hat monatlich im schnitt 2MRD nutzer. die MÖGLICHE nutzerbase ist damit also WESENTLICH höher. man wird über simple app ne wallet auf dem handy haben, anmelden, mit bankkonto verknüpfen, libra kaufen fertig. EIG so simpel wie bei coinbase und co, aber im verhältnis eben: FB kennt der halbe planet und mehr, coinbase und co eben nicht. bei calibra sind jetzt schon im gegensatz zu egal welcher anderen kryptowährung so ziemlich alle globalen big finanzdienstleister an bord, die kooperieren wollen für librapayments. digitale warenhäuser wie ebay oder spotify haben bereits angekündigt libra als zahlungsmethode zuzulassen. wenn läden wie amazon oder alibaba mit am stizzl sind, ist eigentlich alles erreicht, bleibt aber bisher noch aus.
    libra möchte das fiatgeld nicht ersetzen, sondern im prinzip nur ein digitalpendent sein, welches schnell und überall auf der welt erreichbar ist. (an der stelle haben wir natürlich doppelmoral, weil warum dann noch iwas anderes nutzen, wenn alles mit libra gehen würde :D)
    das sind ganz nüchtern betrachtet halt erstmal die fakten so.
    im gegensatz zu BTC halt wesentlich größere mögliche nutzerbase ganz einfach wegen den kooperationspartnern und der damit verbundenen akzeptanz. simple math.
    schnelle, einfache und eher sorgenfreie beschaffung sind bei libra dann wohl möglich. bei BTC muss ich aktuell immer noch bissl bibbern, ob meine lieblingsbörse nicht spontan dicht macht oder plattgehackt wird. die sind dafür finanziell einfach nicht abgesichert. calibra hat FB mit MRD rücklagen im rücken. ez.
    es muss klar festgehalten werden, dass ich ganz klar nicht pro libra bin. aber ich versuche nur alle blickwinkel des würfels zu erfassen.
    Link
  • @ TonY417:
    achso. naja bleibt abzuwarten. ich bin da ganz neutral
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @TonY417,
    na digitale Weltwährungüôà
    Link
  • @ todo:
    @Chris T Ian, Sorry ich sag nächstes mal davor bescheid wenn ich einkauf.
    Link
  • @ TonY417:
    was meintest du genau mit libra wird es nicht, btc wird es? also was werden sie?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Das nenne ich Kerze
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Hups, 10k?
    Link
  • @ TonY417:
    ich finde nur die artikel so witzig, weil permanent libra gebasht wird. teilweise komplett ohne kontext. einfach aus der luft gegriffene argumente. :D
    Link
  • @ TonY417:
    Chris T Ian schrieb:
    @TonY417,Libra wird es nicht werden. Bitcoin wirds
    in bezug auf was jetzt?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Link
  • Link
  • @ Torquesplit:
    Neues von Bob Loukas für die HODLer unter uns
    Link
  • @ roter.smartie:
    Schon gruselig wie das zutrifft. Zumindest aus der Vogelperspektive
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Aus dem Economist Artikel von 1988 ja: "„Preparing the way for the phoenix will mean fewer pretended agreements on policy and more real ones. It will mean allowing and then actively promoting the private-sector use of an international money alongside existing national monies. That would let people vote with their wallets for the eventual move to full currency union. The phoenix would probably start as a cocktail of national currencies, just as the Special Drawing Right is today. In time, though, its value against national currencies would cease to matter, because people would choose it for its convenience and the stability of its purchasing power.“ " Wäre im Prinzip genau das, was Libra sein soll. Ein Cocktail aus nationalen Währungen
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Sehr fader Geschmack, dass Libra über Facebook (aka Project LifeLog) kommt.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Andererseits entsteht das "Verteilungsproblem" bei Libra nicht, wenn er an bestehende Währungen gekoppelt ist.
    Link