BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ TonY417:
    polkadot und cardano haben halt aktuell guten schub wegen der massiven ethereum überlastung bekommen. immer mehr defi anbieter lassen ihre smart contracs halt über die andern beiden laufen. das führt maßgeblich zu entsprechenden kursanstiegen.
    diese logischen hintergrundabläufe müsst ihr bitte im kopf behalten bevor ihr vor fomo gaga werdet.
    das cardano update ist natürlich extra zunder fürs feuer, zweifelsfrei
    • Like
    Reaktionen: Admin
    Link
  • @ Chris T Ian:
    alle wieder im Crypto Fieber hier😅👍
    Link
  • @ Quarkie1979:
    @tomtom und wenn man bedenkt, was bei cardano noch kommen wird, so ist klar das dies erst der Anfang ist. Ich bleib drin und stake weiter.
    • Like
    Reaktionen: aggi123
    Link
  • @ tomtom:
    Hab extra versucht zur Recherche anzuregen und meine technologisch bassierten Infos und Ansicht zu teilen
    , damit man jetzt ein Lächeln haben kann :) Und das Lächeln immer größer wird
    Link
  • @ aggi123:
    ADA ich fass es nicht
    • Like
    Reaktionen: tomtom
    Link
  • @ Singlenator:
    Link
  • @ Singlenator:
    Nette Idee :D
    Link
  • Link
  • @ aggi123:
    ich nutze auch cointracking
    Link
  • @ TonY417:
    Ich benutze cointracking
    Link
  • @ Chris1981:
    Verwendet von euch jemand eine Krypto Trackingapp (a la cointracking.info oder blockpit.io) um seine Transaktionen und Trades im Auge zu behalten und um Steuerbrichte zu erstellen?
    Link
  • @ TonY417:
    hat nichts mit kryptos zutun, einfach nur mal ein interessanter input
    Link
  • Link
  • @ TonY417:
    kann sein, dann wirds halt noch undurchsichtiger
    Link
  • @ Mark:
    @Tony Dein Beispiel mit bitpanda ist ja europäisch. Wenn du eine außereuropäische Börse nimmst, würde mich ein Datenaustausch schon verwundern.
    Link
  • @ Singlenator:
    Da ist Deutschland einfach zu träge und wer sich jetzt dazu besteuern lässt, obwohl man unsichtbar bleiben könnte, ist ein guter deutscher Bürger. Solange es keine offiziellen Stellen dafür gibt und es zusätzlich durch Corona alles verlangsamt wird, kann sich seinen Teil für die nächsten Jahre ausmalen.... Man muss sich auf Börsen ja nicht mal ordentlich verifizieren... What else?
    Link
  • @ TonY417:
    simples beispiel. ich kaufe für 50.000€ cardano. jetzt stake ich vor mich hin und wertzuwachs usw und erzeuge einen gewinn von 10.000€
    das transferiere ich nun an ne wallet die mit ner kryptocard verbunden ist. muss nicht meine ursprüngliche kaufwallet von der börse sein. dort wandel ich, wenn die karte cardano nicht unterstützt die coins in btc um. und nun gebe ich diese geld langsam beim täglichen einkaufen aus.
    nach aktuellen recht darf wie gesagt dein börsen account nicht gescannt werden. eine börse muss nur auf ne anfrage reagieren, wenn ein finanzamt dort fragt ob sie kunden des entsprechenden landes bzw in deutschlands fall bundeslandes haben.
    folglich bleibe ich in diesem konstrukt unsichtbar. das einzige was iwer sehen kann ist meine überweisung andie börse damals wo ich mal cardano mit gekauft habe
    Link
  • @ Motox1982:
    theoretisch könnten sie alle ein und ausgänge von deinem konto auf alle gängigen börsen hin überprüfen. Wenn insg mehr eingänge als ausgänge dann alarm das man das belegen muss woher die differenz kommt?
    Link
  • @ TonY417:
    auf deinem konto, nicht von der börse. die können bei bedarf sehen was von deinem konto abgeht oder ankommt
    Link
  • @ Motox1982:
    die sehen ja auch die kontoausgänge egal auf welche börse oder?
    Link
  • @ TonY417:
    Mark schrieb:
    Also wenn einer auf einer ausländischen Börse was kauft und auf einer anderen ausländischen Börse wieder verkauft - wie soll da ein Finanzamt in D oder Ö was mitbekommen? In Europa könnte ja ein Datenaustausch passieren, aber mit anderen Ländern auf der Welt? Bin gespannt, wie das die Staaten angehen.

    das passiert längst. der freund von der schwester meiner ex arbeitet bei einem finanzamt in bayern und der sagte mir die stehen in kontakt zu bitpanda z.b. als börse in österreich. also die haben das schon auf dem schirm, dass die deutsche kunden haben. nur dürfen die eben die accounts nicht einsehen
    Link
  • @ Mark:
    @Tony Ich würde warten, bis das Jahr voll ist. Damit ist alles legal und du hast deine Ruhe.
    Link
  • @ Mark:
    Also wenn einer auf einer ausländischen Börse was kauft und auf einer anderen ausländischen Börse wieder verkauft - wie soll da ein Finanzamt in D oder Ö was mitbekommen? In Europa könnte ja ein Datenaustausch passieren, aber mit anderen Ländern auf der Welt? Bin gespannt, wie das die Staaten angehen.
    Link
  • @ TonY417:
    das ist aktuell das größte problem überhaupt im steuerrecht.
    ich habe ja aktuell einen BTC gewinn von ca 120.000€. wenn ich jetzt die visa karte von bitpanda nutze um egal was zu kaufen......werden mir btc abgezogen und ohne dass mein normales konto davon involviert wird, kaufe ich ein produkt. das kann in dem augenblick niemand verfolgen. eigentlich müsste ein börsenaccount wie ein bankkonto eingestuft werden und die finanzämter müssten zugriff auf deine transaktionsdaten bekommen um halt entsprechend handeln zu können. weil für die habe ich aktuell iwan man BTC gekauft und das liegt bei mir rum. mehr wissen die nicht.
    das gleiche mit stakingerträgen, welche ich einfach zu nem 2. ledger weiterleite. weiss ja keine sau dass sich meine coins gerade in nem pool vermehren, weil die bedingung dafür ja ist dass diese z.b. auf meinem ledger rumliegen. und in den hat nunmal auch niemand eine einsicht. bei bitpanda sieht man also nur meinen kauf und abgang zu meinem ledger, nicht aber die stakingbewegungen.
    das schreit halt fast schon nach steuerhinterziehung.
    in dem bereich muss noch sehr sehr viel gemacht werden
    Link
  • @ Mark:
    Ist natürlich auch die Frage, inwieweit das eine deutsche oder österreichische Finanzbehörde mitbekommt, wenn du über bitfinex oder kraken was kaufst und wieder verkaufst. Vor allem, wenn es keine großen Beträge sind, sollte sich darum wohl kaum jemand kümmern, vermute ich. Versteuern musst du es allerdings trotzdem, wenn du unterhalb eines Jahres mit Gewinn verkaufst.
    Link