BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • @ Mark:
    Und übrigens steht da: Denken Sie nicht NUR an Geld, aber natürlich muss ich daran "denken" (ist übrigens ganz unscharf ausgedrückt: Der ZWECK der Produktion ist Geld - das ist die richtige Bestimmung. Alles andere ordnet sich dem unter). Na klar kann ich nicht nur an Geld denken, wenn ich einen Tesla konstruiere oder überlege, wie ic hdie Mitarbeiter noch mehr "motivieren" kann, aber das ist dann alles MITTEL zum Zweck Geld am Ende.
    Link
  • @ Mark:
    Sorry, aber dieses Gelaber habe ich so was von satt. Das sagt jeder U, der reich geworden IST. Frag mal die Tesla-Mitarbeiter, wie die rangenommen werden und was ein Musk von ihnen verlangt. Oder die Zustände bei amazon: In der Umkleide in USA steht ein Schild mit dem Aufdruck (sinngemäß): Rechnen Sie mit Schmerzen, wenn Sie arbeiten. (kein Witz: Darunter ist ein Schmerztablettenspender...
    Link
  • @ Mark:
    Lese ich gerne durch, aber das ist völlg irrelevant, was ein Musk für ein Sselbstverständnis hat. Fakt ist, er ist zu Reichtum gekommen, indem er u.a. seine Angestellten ausnuztzt, wie jeder andere U auch.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Also nur punkt 1 reicht
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, kurz Offtopic (https://www.gq-magazin.de/lifestyle/artikel/elon-musk-6-tipps-erfolgreich-reich zu Musk mal zu lesen, was er dazu und seinem Vermögen für eine Einstellung hat)
    Link
  • @ Mark:
    Um die nötige Produktivität als neuer oder erweiternder Unternehmer hinzubekommen, die ich auf dem Markt bei meinen Konkurrenten als gegeben vorfinde, muss ich mindestens so produktiv (=die Rate, aus Geld wie viel mehr Geld machen), brauche ich viel Kapital als Vorschuss, um die nötigen Maschinen usw. einzukaufen. Ich kann nicht mit (moralisch!) veralteter Technik die Konkurrenz bestehen. Mein Geld reicht dazu nicht aus (außer absolute Ausnahemn wie apple, muss man extr besprechen), also brauche ich fremdes. Das fremde Geld kreige ich aber nur ,wenn ich dafür einen Zins zahle - warum sollte der Geldbesitzer sonst mir was leihen. Schon ist der Zins in der Gesellschaft, der dummerweise die Eigenart hat - im Gegensatz zum Unternehmergewinn - VORHER festgelegt zu sein, was die Produktion noch brutaler macht: auf jeden Fall muss meine Produktion so viel Gewinn abwerfen, dass ichden Zins bedienen kann... wo drehe ich da immer? Na klar, an den Löhnen und an dem Ausnutzen der Arbeitnehmer, diese Stellschrauben habe ich immer.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Der Zins hat eine Funktion, und zwar ist er die Prämie für ein Risiko, das eingegangen wird
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, was für ein Problem bei einem nötigen Vorschuss habe ich? Warum muss ich das geliehene Geld verzinsen?
    Link
  • @ Mark:
    Kannst du nochmal dein "allgemein" erkären? verstehe ich nicht.
    Link
  • @ Mark:
    Zins ist nachgelagert, der ergibt sich erst aus dem Verhältnis nötiger Vorschuss und vorhandene Mittel und löst das Problem, dass ein Unternehmen immer zu knappe Mittel hat (außer Apple..)
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, allgemein bezog sich auf "das System". Der Preiszettel ist nicht das Problem.
    Link
  • @ Mark:
    Der Zweck ist ja auch ganz allgemein so (fast) ALLES BEHERRSCHEND! Diese Allgemeinheit hat ja u.a. zur Folge, dass ich mich NICHT ausklinken kann - überall und damit allgemein herrscht dieser Zweck! Da ist es etwas unpassend zu kritisieren, dass das zu allgemein sei - das IST so allgemein.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    Denn durch den Zins entstehen Werte, die vorher nicht existiert haben, für die keiner gearbeitet hat und deren "Schuld" auch nicht beglichen werden kann.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, nein, das ist mir zu allgemein. Meiner Meinung nach wird er vom Zinssystem vorgegeben und der zugehörigen Exponentialfunktion. Durch die Theorie, dass aufgesparter Konsum im Jetzt (Verzicht) zu mehr Konsum in der Zukunft berechtigt, als man geleistet hat.
    Link
  • @ Mark:
    Vorgegeben wird er vom System, das weißt du doch. Und du weißt auch, dass du nichts anderes kennst und ÜBERALL ein Preiszettel als Schranke draufsteht, egal was du willst.
    Link
  • @ Mark:
    Oder ganz einfach gesagt: Will ich was haben, brauche ich Geld. Woher kriege ich das? Gibt 2 sich ausschließende Mittel: selbst arbeiten für Lohn oder arbeiten lassen, um mit dem Lohnzahlen selbst Geld zu verdienen.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, ist das so? wovon, wodurch, von wem wird er vorgegeben?
    Link
  • @ Mark:
    Ich verstehe deine Frage nicht. Dieser Zweck ist allen VORGEGEBEN, den hat sich keiner ausgesucht, da wird jeder hineingeboren und lernt schon von klein auf, wie man mit seinem Taschengeld umgeht.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, worin liegt deiner Meinung nach der Punkt "aus Geld mehr Geld zu machen" begründet?
    Link
  • @ Mark:
    ich dachte, ich hätte das deutlich zum Ausdruck gebracht: Der Zweck, Geld zu verdienen bzw. aus Geld mehr Geld zu machen, hat all die aufgeführten und 1000e mehr negative Folgen. Was soll ich dazu noch sagen? Du führst ja selbst schon andere Beispiele an. Obsoleszenz ist KAP. gesehen völlig korrekt, steigert den Umsatz. Gift in Lebensmitteln ist völlig korrekt, wenn die Produktion dann billiger wird usw. Möglichst immer niedrigere Löhne zahlen ist ein Supermittel zur Steigerung des Gewinns und 1000e andere Beispiele. Rolle des Staates als übergeordneter Aufseher über das Gelingen möglichst ALLER der Unternehmen in seinem Hoheitsgebiet:
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, stimmt, Antibiotika player sind schlechte Biotech zocks ;-) und ja, auch geplante Obsoleszenz und damit entstehende Umsatzsteigerung gehört dazu. Was ist deiner Meinung nach die Wurzel des Übels?
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, und über die Ungleichheit beim Vermögen bin ich auch bei dir. Unterschreibe ich sofort, dass das nicht richtig ist.
    Link
  • @ TonY417:
    no way mit dem holzweg. das kannste nie und nimmer noch nachbetonieren :D
    Link
  • @ Mark:
    Antibiotika werden nicht mehr erforscht von der Pharmaindustrie, weil es sich für sie IN GELD GERECHNET nicht lohnt - für die Betroffenen würde sich das natürlich schon lohnen ,aber man kann kein Geschäft draus machen, so die Einschätzung. Schon rechnet man mit mehr Toten in diesem Bereich als Krebstote in naher Zukunft. Gibt 1000 Beispiele, an denen klar wird, dass sie völlig korrekt kap. vorgehen, das dann aber brutal auf viele Menschen wirkt. Das reicht von der systematischen Umweltzerstörung (ist billiger als umweltfreundliche Produktion) über ganz normale Ausbeutung von Menschen bishin zur Produktion von Luxusgütern für ein paar Reiche. Brandrodung im Amazonas ist völlig korrekt kap. gesehenn weil jetzt prima Sojafelder da sein können usw. usf. Der Skandal ist das Auseinanderfallen von wirtschaftlichem Erfolg (in Geld, der einzigen gültigen Zählweise im Kap) und dem Wohlergehen der Menschen in fast allen Bereichen.
    Link
  • @ Chris T Ian:
    @Mark, und in welcher Regel steht das? Und es gibt doch Recht und Wege zur Erfüllung der Grundbedürfnisse (ja, da kommen wir an/hin zur strukturellen Gewalt).
    Link