Anmelden
Registrieren
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Chat
Archiv
Exchange
Chart
Spenden
Anmelden
Registrieren
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Archiv
Menü
Install the app
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------
Archiv
Beliebiger Raum
Generell
Voreinstellungen Datum:
Vor einem Tag
Vor einer Woche
Vor zwei Wochen
Vor einem Monat
Vor drei Monaten
Vor sechs Monaten
Vor neun Monaten
Vor einem Jahr
Vor zwei Jahren
Gesamter Zeitraum
@
Markowsky
:
Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II: Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesungen am Coll√®ge de France 1978/1979 von Michel Foucault - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
www.suhrkamp.de
http://www.weiterdenken.de/sites/default/files/downloads/Die_Grenzen_der_Menschenrechte_Barthel__Pohl.pdf
Link
10 Juni 2019
@
Markowsky
:
Biopolitik / Biomacht
In öffentlichen Debatten wird Biopolitik als (ungenauer) Sammelbegriff für bioethische, ökologische, demographie- und familienpolitische Debatten genu...
gender-glossar.de
Link
10 Juni 2019
@
Markowsky
:
Michel Foucault: Biopolitics and Biopower
Key Concept Despite their prominence in subsequent academic writing, the concepts of „biopower“ and „biopolitics“ are perhaps the most elusive, and
criticallegalthinking.com
Link
10 Juni 2019
@
Markowsky
:
@Mark
https://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Macht
Biopower - Wikipedia
en.wikipedia.org
Link
10 Juni 2019
@
Markowsky
:
@Mark
@Kassiber
- nur um eines klar zu stellen ich bewundere bei Krall nur das "Know How", verachte aber den Neoliberalismus zutiefst.
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Das muss man mal zur Kenntnis nehmen, bevor man irgendwelche klein-klein "Lösungen" überlegt. " deshalb, weil es keine Lösungen sind, wenn man an den ZIELEN nicht rütteln will!
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
usw. usf. Deshalb braucht es jeden Scheiß Gesetze, weil die Ökonomie aus lauter GEGENSÄTZEN besteht!
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Über den Tisch ziehen
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
möglichst hohe Gewinne
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
niedrige Löhne
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Umweltversauen
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Ach, es ging doch eben noch um GRUNDSÄTZLICHES = ZIELE der bestehenden Ökonomie, aus der alles andere als Wirkung erfolgt. WENN es ums Geldverdienen geht in der Wirtschaft, DANN folgt daraus...
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
@Mark
Es ist nicht alles schwarz oder weiß, aber mit Themen wie Target2 Salden und der EU Wirtschaft sollte sich jeder etwas auseinandersetzen, sonst kommt irgendwann das böse Erwachen
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
Oder sich überlegen ob man seine gebrauchten Kleider in die Altkleiderspende gibt und damit nicht nur die Umwelt verschmutzt sondern auch die Wirtschaft der Länder zerstört, die diese dann letztendlich erhalten
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
Auf der anderen Seite sollte man sich auch mit Themen befassen wie eMobilität und das sich ein eAuto oft erst nach 100.000 km ökologisch rechnet wenn man die Ökobilanz des Rohstoffabbaus für die Akkus miteinbezieht
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
Unabhängig davon finde ich es wichtig, das man die Gefahren kennt und aus welcher Richtung diese kommen können. Der Neoliberalismus weißt mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten auf diese hin und sollte nicht mit Phrasen wie Umweltverschmutzung etc. abgeschlagen werden
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
konkret
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Da waren wir in der Diskussion aber schon weiter. Da haben wir diskutiert, WIE sich "die Menschen" (welch blöde Abstraktion in einer Gesellschaft, in der es viele Arme und wenige Reiche gibt) verhalten.
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
Und versucht zu ergründen warum sie es tun
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
Die Ökonomie erklärt Handlungen und wie sich die Wirtschaftssubjekte verhalten
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
@Kassi HIER hat Ökonomie fast nur mit Geld zu tun!
Link
10 Juni 2019
@
Kassiber
:
@Mark
Ökonomie hat doch nicht zwingend mit Geld zu tun, sondern ist eine Wissenschaft vorrangig eine Wirtschaftswissenschaft, die allerdings die Politik mit einbezieht
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Wenn du höhere Löhne zahlst als die Konkurrenz, dann ist klar, wer billiger anbieten kann. Abgesehen davon, dass üblicherweise ein Unternehmer die Löhne immer von sich aus drückt - das ist gut für den Gewinn, um des es letztendlich immer geht.
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Sobald du Rücksicht nimmst auf irgendwas oder irgendwen, bist du in der Konkurrenz im Nachteil! Als ob das nicht jeder weiß!
Link
10 Juni 2019
@
Mark
:
Auf dem Markt überleben die STÄRSTEN UND RÜCKSICHTSLOSESTEN KONZEPTE!
Link
10 Juni 2019
Vorherige
1
…
Wechsle zu Seite
Weiter
606
607
608
609
610
…
Wechsle zu Seite
Weiter
761
Nächste
Erste
Vorherige
608 von 761
Wechsle zu Seite
Weiter
Nächste
Letzte
Oben
Unten
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…