BTC/USDT
--------
ETH/BTC
--------
LTC/BTC
--------
XRP/BTC
--------
ADA/BTC
--------
XLM/BTC
--------
NEO/BTC
--------
IOTA/BTC
--------
XMR/BTC
--------
XVG/BTC
--------

Archiv

  • Link
  • @ Markowsky:
    Link
  • @ Markowsky:
    Link
  • Link
  • @ Markowsky:
    @Mark @Kassiber - nur um eines klar zu stellen ich bewundere bei Krall nur das "Know How", verachte aber den Neoliberalismus zutiefst.
    Link
  • @ Mark:
    Das muss man mal zur Kenntnis nehmen, bevor man irgendwelche klein-klein "Lösungen" überlegt. " deshalb, weil es keine Lösungen sind, wenn man an den ZIELEN nicht rütteln will!
    Link
  • @ Mark:
    usw. usf. Deshalb braucht es jeden Scheiß Gesetze, weil die Ökonomie aus lauter GEGENSÄTZEN besteht!
    Link
  • @ Mark:
    Über den Tisch ziehen
    Link
  • @ Mark:
    möglichst hohe Gewinne
    Link
  • @ Mark:
    niedrige Löhne
    Link
  • @ Mark:
    Umweltversauen
    Link
  • @ Mark:
    Ach, es ging doch eben noch um GRUNDSÄTZLICHES = ZIELE der bestehenden Ökonomie, aus der alles andere als Wirkung erfolgt. WENN es ums Geldverdienen geht in der Wirtschaft, DANN folgt daraus...
    Link
  • @ Kassiber:
    @Mark Es ist nicht alles schwarz oder weiß, aber mit Themen wie Target2 Salden und der EU Wirtschaft sollte sich jeder etwas auseinandersetzen, sonst kommt irgendwann das böse Erwachen
    Link
  • @ Kassiber:
    Oder sich überlegen ob man seine gebrauchten Kleider in die Altkleiderspende gibt und damit nicht nur die Umwelt verschmutzt sondern auch die Wirtschaft der Länder zerstört, die diese dann letztendlich erhalten
    Link
  • @ Kassiber:
    Auf der anderen Seite sollte man sich auch mit Themen befassen wie eMobilität und das sich ein eAuto oft erst nach 100.000 km ökologisch rechnet wenn man die Ökobilanz des Rohstoffabbaus für die Akkus miteinbezieht
    Link
  • @ Kassiber:
    Unabhängig davon finde ich es wichtig, das man die Gefahren kennt und aus welcher Richtung diese kommen können. Der Neoliberalismus weißt mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten auf diese hin und sollte nicht mit Phrasen wie Umweltverschmutzung etc. abgeschlagen werden
    Link
  • @ Mark:
    konkret
    Link
  • @ Mark:
    Da waren wir in der Diskussion aber schon weiter. Da haben wir diskutiert, WIE sich "die Menschen" (welch blöde Abstraktion in einer Gesellschaft, in der es viele Arme und wenige Reiche gibt) verhalten.
    Link
  • @ Kassiber:
    Und versucht zu ergründen warum sie es tun
    Link
  • @ Kassiber:
    Die Ökonomie erklärt Handlungen und wie sich die Wirtschaftssubjekte verhalten
    Link
  • @ Mark:
    @Kassi HIER hat Ökonomie fast nur mit Geld zu tun!
    Link
  • @ Kassiber:
    @Mark Ökonomie hat doch nicht zwingend mit Geld zu tun, sondern ist eine Wissenschaft vorrangig eine Wirtschaftswissenschaft, die allerdings die Politik mit einbezieht
    Link
  • @ Mark:
    Wenn du höhere Löhne zahlst als die Konkurrenz, dann ist klar, wer billiger anbieten kann. Abgesehen davon, dass üblicherweise ein Unternehmer die Löhne immer von sich aus drückt - das ist gut für den Gewinn, um des es letztendlich immer geht.
    Link
  • @ Mark:
    Sobald du Rücksicht nimmst auf irgendwas oder irgendwen, bist du in der Konkurrenz im Nachteil! Als ob das nicht jeder weiß!
    Link
  • @ Mark:
    Auf dem Markt überleben die STÄRSTEN UND RÜCKSICHTSLOSESTEN KONZEPTE!
    Link